Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Erde" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 6 | Zeichen 51 bis 57 von 57

   

Erklärungen:
Es ist 曾 bereits etwas vorhanden, und mehr 土 Erde 增 vermehrt, erweitert oder vergrößert diesen Haufen.   [1897]

Merkwörter:
vermehren (增) = Erde (土) + einst/bereits (曾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zēng = ㄗㄥ = hinzufügen, erweitern, vermehren, vergrößern 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zēngjiā = hinzufügen, zunehmen, vermehren, zunehmen um ...; etw. steigern / HSK4 Tw4 [≈ vermehren : hinzufügen] LINKS
[] = zēngqiáng = stärken / Tw4 [≈ vermehren : stark/sich-anstrengen] LINKS
[] = zēngzhǎng = steigen, wachsen (um); etw. steigern / Tw4 [≈ vermehren : lang/wachsen] LINKS
[] = zēngzhíshuì = Mehrwertsteuer / Tw6 [≈ vermehren : kosten/Wert : Steuern/Abgaben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
土 Erd-artiges Material aus 黑 schwarzem Ruß: ein 墨 Tintenstein, 墨 Tinte.   [813]

Merkwörter:
Tinte (墨) = schwarz (黑) + Erde (土)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄇㄛˋ = Tinte, schwarz, dunkel 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = mòbǐ = Tuschpinsel / Tw5 [≈ Tinte : Schreibgerät] LINKS
[] = mòjìng = Sonnenbrille / Tw5 [≈ Tinte : Spiegel/Linse] LINKS
= mòshuǐ = Tinte, Tusche / Tw5 [≈ Tinte : Wasser] LINKS
[] = mòshuǐr = Tinte, Tusche / Tw5 [≈ Tinte : Wasser : Sohn/Nomensuffix] LINKS
西 = mòxīgē = Mexiko / Tw5 [≈ Tinte : Westen/Nest/zwei-Hände : älterer-Bruder] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = shuǐmòhuà = Tuschmalerei / Tw5 [≈ Wasser : Tinte : Bild/malen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 坟

Erklärungen:
土 Erde, die für den Verstorbenen 賁 dekoriert ist: eine 墳 Grabstätte.   [1916]

Merkwörter:
Grabstätte (墳) = Erde (土) + erscheinen/dekorieren* (賁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fén = ㄈㄣˊ = (Grab, Grabstätte) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = féndì = Friedhof / Tw7 [≈ Grabstätte : Boden] LINKS
[] = fénmù = Grabstätte / Tw7 [≈ Grabstätte : Grab] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 壁 Mauer oder 壁 Klippe besteht aus 土 Erde-ähnlichen Stoffen und ähnelt einem oder ist ein 辟 Bollwerk.   [1902]

Merkwörter:
Mauer/Klippe (壁) = Bollwerk* (辟) + Erde (土)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˋ = Wand, Wall, Mauer, Klippe 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 13 Str.
S: 16 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = bìbào = Wandzeitung / Tw5 [≈ Mauer/Klippe : Bericht] LINKS
[] = bìchú = Wandschrank / Tw8 [≈ Mauer/Klippe : Schrank] LINKS
[] = bìdēng = Wandlampe / Tw5 [≈ Mauer/Klippe : Lampe] LINKS
[] = bìhuà = Wandgemälde, Fresko / Tw5 [≈ Mauer/Klippe : Bild/malen] LINKS
[] = bìlú = offener Kamin / Tw6 LINKS
= bìtǎn = Wandteppich / Tw8 [≈ Mauer/Klippe : Decke/Teppich] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= gébì = nächste Tür, nebenan / Tw5 LINKS
[] = qiángbì = Mauer, Wand / Tw5 [≈ Wand/Mauer : Mauer/Klippe] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 压

Erklärungen:
土 Erde, z. B. in eine Öffnung, 壓 pressen oder 壓 drücken: d. h. die Erde dort "厭 übersättigen".   [1851]

Merkwörter:
pressen/drücken (壓) = übersättigt (厭) + Erde (土)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄚ = drücken, pressen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 14 Str.
S: 17 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yālì = Druck; Zwang, Nötigung / HSK4 Tw4 [≈ pressen/drücken : Kraft] LINKS
[] = yāpò = unterdrücken, unterjochen; Unterdrückung, Spannung, Druck / Tw6 [≈ pressen/drücken : nötigen] LINKS
[] = yāsuìqián = Geldgeschenk (in rotem Umschlag) zum neuen Jahr / Tw4 [≈ pressen/drücken : Lebensjahr : Geld] LINKS
[] = yāsuì = crush to pieces / Tw5 [≈ pressen/drücken : zerbrechen] LINKS
[] = yāyì = hemmen, unterbinden; bedrückend, beklemmend / Tw8 [≈ pressen/drücken : zügeln/kontrollieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = biànyāqì = Transformator, Netzadapter / Tw4 [≈ ändern : pressen/drücken : Gerät/Ware] LINKS
[] = chōngyā = stanzen / Tw5 [≈ kollidieren : pressen/drücken] LINKS
[] = diànyā = (elektrische) Spannung / Tw4 [≈ Elektro- : pressen/drücken] LINKS
[] = gāoxuèyā = Bluthochdruck, Hypertonie / Tw4 [≈ hoch : Blut : pressen/drücken] LINKS
[] = gāoyā = Hochdruck-; hoher Druck / Tw4 [≈ hoch : pressen/drücken] LINKS
[] = gāoyāguō = Schnellkochtopf, Hochdruckkochtopf / Tw5 [≈ hoch : pressen/drücken : Wok] LINKS
[] = qìyā = Luftdruck / Tw4 [≈ Luft/Gas : pressen/drücken] LINKS
[] = xuèyā = Blutdruck / Tw4 [≈ Blut : pressen/drücken] LINKS
[] = zhènyā = unterdrücken / Tw5 [≈ unterdrücken/Stadt : pressen/drücken] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 丛

Erklärungen:
Ein 叢 Dickicht oder Gebüsch ist eine (übermäßige) Menge von aus 土 Erde gewachsenen Pflanzen oder 丵 Blattwerk. Gesammeltes (bzw. 取 geholtes) Blattwerk ergibt eine 叢 Ansammlung, eine 叢 Menge.   [1063]

Merkwörter:
Ansammlung/Dickicht (叢) = Blattwerk* (丵) + Erde (土) + holen (取)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cóng = ㄘㄨㄥˊ = Ansammlung, Menge, Gebüsch 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 29 (又 rechte Hand) + 16 Str.
S: 18 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = cónglín = Dschungel, Wald / Tw6 [≈ Ansammlung/Dickicht : Wald] LINKS
[] = cóngshū = Buchreihe / Tw6 [≈ Ansammlung/Dickicht : Buch] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = cǎocóng = Gestrüpp, Unterholz / Tw6 [≈ Gras : Ansammlung/Dickicht] LINKS
[] = réncóng = Gefolge; Menschenmenge / Tw6 [≈ Person : Ansammlung/Dickicht] LINKS
[] = shùcóng = Gehölz, Gesträuch / Tw6 [≈ Baum : Ansammlung/Dickicht] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 坏

Erklärungen:
褱 Versteckt trauern oder lamentieren über einen Verlust, z. B. von 土 Erde, oder über etwas 壞 Schlechtes oder etwas 壞 Kaputtes.   [1637]

Merkwörter:
schlecht/kaputt (壞) = Erde (土) + versteckt-trauern* (褱)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huài = ㄏㄨㄞˋ = schlecht, kaputt 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 16 Str.
S: 19 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = huàichu = Schaden, Nachteil / Tw3 [≈ schlecht/kaputt : Platz/leben] LINKS
[] = huàidàn = Bösewicht, schlechter Mensch / Tw4 [≈ schlecht/kaputt : Ei] LINKS
[] = huàirén = schlechter Mensch, Gauner, Lump / Tw3 [≈ schlecht/kaputt : Person] LINKS
[] = huàishì = schlechte Sache / Tw3 [≈ schlecht/kaputt : Angelegenheit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bàihuài = ruinieren, untergraben, verderben / Tw4 [≈ verlieren/scheitern : schlecht/kaputt] LINKS
[] = gǎohuài = beschädigen, kaputtmachen / Tw7 [≈ erzeugen : schlecht/kaputt] LINKS
[] = gènghuài = schlechter / Tw3 [≈ mehr/ändern : schlecht/kaputt] LINKS
[] = huǐhuài = beschädigen, zerstören / Tw6 [≈ vernichten : schlecht/kaputt] LINKS
[] = nònghuài = kaputtmachen / Tw4 [≈ machen/spielen : schlecht/kaputt] LINKS
[] = pènghuài = durch Anstoßen beschädigen oder zerbrechen / Tw5 [≈ zusammenstoßen/treffen : schlecht/kaputt] LINKS
[] = píqihuài = aufbrausend sein, schlecht gelaunt sein / Tw5 [≈ Milz : Luft/Gas : schlecht/kaputt] LINKS
[] = pòhuài = zerstören, beschädigen / Tw3 [≈ ruinieren/kaputt : schlecht/kaputt] LINKS
[] = sǔnhuài = Beschädigung; beschädigen / Tw5 [≈ schädigen/vermindern : schlecht/kaputt] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 6 | Zeichen 51 bis 57 von 57

↑ Nach oben ↑