Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "zukünftig/Befehlshaber" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | AUSFÜHRLICH

4 Zeichen werden angezeigt.

Erklärungen:
Eine 寸 Daumen-Hand bietet auf einem Brett (bzw. einer 爿 linken Holzplanke) 月 Fleisch an. Fleisch-Mahlzeiten waren wohl eher ein Privileg von 將 Befehlshabern oder Kommandeuren, deren Entscheidungen großen Einfluß auf 將 zukünftige Entwicklungen hatten.   [1338]

Merkwörter:
zukünftig/Befehlshaber (將) = linke-Holzplanke* (爿) + Fleisch (肉月) + Daumen/Hand (寸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiāng = ㄐㄧㄤ = werden <Zukunftspartikel>, wollen, zu ... her  ♦  jiàng = ㄐㄧㄤˋ = General, Oberbefehlshaber

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 41 (寸 Daumen) + 8 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 2  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiānglái = Zukunft, in Zukunft, künftig, bald  ♦  = jiāngyào = im Begriff sein, wollen; beabsichtigt  ♦  = jiāngjiu = notfalls  ♦  = jiāngjìn = nahezu  ♦  = jiànglǐng = General, hochrangigier Offizier  ♦  = májiàng = Mahjongg <Spiel>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Nicht nur 犬 Hunde erwarten für 將 zukünftiges Tun, befohlen von 將 Befehlshabern, eine 獎 Belohnung.   [1339]

Merkwörter:
Belohnung (獎) = zukünftig/Befehlshaber (將) + Hund* (犬犭)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiǎng = ㄐㄧㄤˇ = Belohnung, Prämie

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 94 (犬 Hund) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiǎngjīn = Belohnung, Prämie  ♦  = jiǎngxuéjīn = Stipendium  ♦  = guòjiǎng = schmeicheln, übertrieben loben, <höfliche Erwiderung auf Lob>  ♦  = jiǎngzhāng = Dekoration, Medaille

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein chinesischer Familienname: "蔣 Jiang", vielleicht der 將 Befehlshaber eines 艹 Gras-Landes.   [1635]

Merkwörter:
Jiang-Name (蔣) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + zukünftig/Befehlshaber (將)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiǎng = ㄐㄧㄤˇ = <Fam.-Name: Jiang>

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiǎngjīngguó = Chiang Ching-kuo <Kuomintang-Politiker, ältester Sohn von Chiang Kai-shek und sein Nachfolger als Präsident der Republik China (1910-1988)>  ♦  = jiǎngjièshí = Jiang Jieshi bzw. Chiang Kai-shek <chinesischer Politiker, Generalissimus und Militärdiktator während der Zeit der chinesischen Bürgerkriege sowie Präsident der Republik China in Taiwan (1887-1975)>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Um die Mahlzeiten z. B. der militärischen 將 Befehlshaber zu verfeinern, wurden Würz- 醬 Soßen oder 醬 Pasten erfunden. Ein wichtiges Beispiel ist Sojasoße, gebraut oder aufbewahrt in einem 酉 Weingefäß.   [1340]

Merkwörter:
Soße/Paste (醬) = zukünftig/Befehlshaber (將) + Weingefäß* (酉)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiàng = ㄐㄧㄤˋ = Soße, einlegen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 164 (酉 Weingefäß) + 11 Str.  ♦  S: 18 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiàngyóu = Sojasoße  ♦  = guǒjiàng = Marmelade, Konfitüre  ♦  = májiàng = Sesampaste  ♦  = làjiàng = Chilipaste

ALLES
ZEIGEN

↑ Nach oben ↑