Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "ping" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

6 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Anscheinend das Bild einer 平 ausgeglichenen Waage.   [745]

Merkwörter:
ausgeglichen/eben (平)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = eben, flach, gewöhnlich, ruhig, friedlich 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 2 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= píng'ān = friedlich, problemlos / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
= píng'ānyè = Heiligabend, "Stille Nacht" / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Frieden : Nacht] LINKS
[] = píngbǎndiànnǎo = Tablet-PC, Tablet-Computer (flacher Computer in leichter Ausführung mit einem Touchscreen-Display) / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Brett : Elektro- : Gehirn] LINKS
= píngcháng = üblich, im allgemeinen, üblicherweise / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : oft/allgemein] LINKS
= píngděng = Gleichberechtigung / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Rang/warten] LINKS
= píngfán = gewöhnlich, alltäglich, einfach / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : alle/jeder] LINKS
= píngfāng = Quadrat / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat] LINKS
= píngfānggōnglǐ = Quadratkilometer / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat : öffentlich/männlich : Dorf/½km] LINKS
= píngfāngmǐ = Quadratmeter / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat : Reis/Meter] LINKS
= pínghéng = Balance; ausgleichen / Tw6 LINKS
= pínghuá = schlüpfrig / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : gleiten/glatt] LINKS
[] = píngjìng = sich beruhigen, ruhig / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : still] LINKS
= píngjūn = Durchschnitt; durchschnittlich, gleichmäßig, mittlere/r / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : gleichmäßig/ausnahmslos] LINKS
= píngmǐ = Quadratmeter / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Reis/Meter] LINKS
= píngqǐpíngzuò = auf gleichem Rang stehen <Redensart> / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : aufstehen/beginnen : ausgeglichen/eben : sitzen] LINKS
[] = píngshí = normalerweise / HSK4 Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Zeit] LINKS
= píngtǎn = flach, glatt; Flachheit / Tw6 [≈ ausgeglichen/eben : Ebene] LINKS
= píngtǎng = flachliegen / Tw6 [≈ ausgeglichen/eben : sich-hinlegen] LINKS
[] = píngxīnjìngqì = ganz ruhig <Redensart> / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : Herz/Gefühl : still : Luft/Gas] LINKS
= píngyìjìnrén = bescheiden und zugänglich <Redensart> / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : leicht/verändern : nahe : Person] LINKS
= píngyuán = Ebene, Flachland / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : ursprünglich/Ebene] LINKS
[] = píngzhèn = Pingzhen, auch: Pingchen <Stadt in Taiwan> / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : unterdrücken/Stadt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùpíng = ungerecht, unzufrieden; Ungerechtigkeit, Unzufriedenheit / Tw2 [≈ nicht : ausgeglichen/eben] LINKS
= gāoshuǐpíng = hochklassig, qualifiziert / Tw2 [≈ hoch : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= gōngpíng = gerecht, fair (sein) / Tw2 [≈ öffentlich/männlich : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = hànyǔshuǐpíngkǎoshì = HSK <Prüfung des Chinesisch-Niveaus der VRC> / Tw4 [≈ chinesisch/Han : Sprache : Wasser : ausgeglichen/eben : prüfen/testen : versuchen/testen] LINKS
= hépíng = Friede, friedlich / Tw2 [≈ Harmonie/und : ausgeglichen/eben] LINKS
= shēnghuóshuǐpíng = Lebensstandard / Tw2 [≈ gebären : leben : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= shuǐpíng = Niveau, Standard / HSK3 Tw2 [≈ Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = suìsuìpíng'ān = Friedvolles Jahr <Neujahrswunsch> / Tw3 [≈ Lebensjahr : Lebensjahr : ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
= tàipíng = Taiping <Stadt in Taiwan> / Tw2 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = tàipíngwúshì = es verläuft alles friedlich <Redensart> / Tw2 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben : Tänzer/ohne : Angelegenheit] LINKS
= tàipíngyáng = Stiller Ozean, Pazifik / Tw4 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben : Ozean] LINKS
= tiānxiàtàipíng = alles ist in Ordnung <Redensart> / Tw2 [≈ Himmel/Tag : unten/unter : exzessiv : ausgeglichen/eben] LINKS
= tiánpíng = ausfüllen und einebnen / Tw5 [≈ ausfüllen : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = xíjìnpíng = Xi Jinping, Generalsekretär des ZK der KPCh (seit 2012), Staatspräsident der VR China (seit 2013) / Tw3 [≈ üben : nahe : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = xīnpíngqìhé = ruhig und gelassen <Redensart> / Tw2 [≈ Herz/Gefühl : ausgeglichen/eben : Luft/Gas : Harmonie/und] LINKS
[] = yángpíng = zweiter Ton, ansteigender Ton / Tw2 [≈ Sonne/Yang : ausgeglichen/eben] LINKS
= yīlùpíng'ān = eine angenehme Reise haben; eine Fahrt ohne Zwischenfälle; gute Reise! <Redensart> / Tw2 [≈ eins : große-Straße : ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
[] = yīnpíng = erster Ton / Tw4 [≈ bewölkt/Schatten/Yin : ausgeglichen/eben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 评

Erklärungen:
Verschiedene 言 Reden 評 beurteilen, d.h. die unterschiedlichen Meinungen 平 abwägen.   [746]

Merkwörter:
beurteilen (評) = Rede (言) + ausgeglichen/eben (平)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = besprechen, beurteilen, kritisieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = pínggū = bewerten, einschätzen, evaluieren; Bewertung, Einschätzung, Evaluierung / Tw7 [≈ beurteilen : taxieren] LINKS
[] = píngjià = einschätzen, beurteilen, bewerten / Tw6 [≈ beurteilen : Preis] LINKS
[] = pínglùn = besprechen, kommentieren / Tw6 [≈ beurteilen : diskutieren/Theorie] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = pīpíng = kritisieren; Kritik / HSK4 Tw6 [≈ kritisieren/Menge : beurteilen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 瓶 Flasche oder 瓶 Vase ist ein Ding aus 瓦 Steingut, mit dem kleinere Mengen Flüssigkeit 并 zusammen -"gefaßt" werden können.   [1734]

Merkwörter:
Flasche/Vase (瓶) = zusammen* (并) + Ziegel/Steingut (瓦)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = (Flasche, Vase) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 98 (瓦 Ziegel) + 6 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= píngzi = Flasche / HSK3 Tw4 [≈ Flasche/Vase : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= huāpíng = Blumenvase / Tw4 [≈ Blüte/Blume : Flasche/Vase] LINKS
= jiǔpíng = Weinflasche / Tw4 [≈ Wein : Flasche/Vase] LINKS
[] = kāipíngqì = Flaschenöffner / Tw4 [≈ öffnen : Flasche/Vase : Gerät/Ware] LINKS
= nuǎnshuǐpíng = Thermosflasche, Warmhalteflasche / Tw5 [≈ erwärmen : Wasser : Flasche/Vase] LINKS
[] = rèshuǐpíng = Thermosflasche / Tw4 [≈ heiß : Wasser : Flasche/Vase] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 凭

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = sich anlehnen, sich stützen auf, vertrauen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 12 Str.
S: 16 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = wénpíng = Zeugnis, Diplom / Tw6 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 苹

Erklärungen:
Eine 艹 Pflanze, eher ein Baum, deren Früchte 頻 wiederholt gegessen werden sollten: "An apple a day, keeps the doctor away".   [1030]

Merkwörter:
Apfel (蘋) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + häufig/wiederholt (頻)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = (Apfel) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 16 Str.
S: 20 Str.
H: ** / HSK: 1 (A ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = píngguǒ = Apfel / HSK1 Tw7 [≈ Apfel : Baumfrucht/wirklich] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Pingpong (Tischtennis) ist ähnlich einem Kampf zweier 兵 Soldaten; dem 乒 ping-Laut fehlt jedoch der Strich unten rechts.   [1364]

Merkwörter:
ping-Laut (乒) = Soldat/Waffe (兵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
pīng = ㄆㄧㄥ = <Zeichen zur Lautbildung> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 4 (丿 Teil) + 5 Str.
S: 6 Str.
H: * / HSK: 4 (B ) / TW: 8

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= pīngpāngqiú = Tischtennis / HSK4 Tw8 [≈ ping-Laut : pang-Laut : Ball/Kugel] LINKS
[] = pīngpāngqiútái = Tischtennis-Tisch / Tw8 [≈ ping-Laut : pang-Laut : Ball/Kugel : Tisch/Kasse] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑