Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "altertümlich" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

9 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Das was durch 十 zehn 口 Münder (Generationen) weitergegeben wurde, ist zumeist 古 altertümlich.   [113]

Merkwörter:
altertümlich (古) = zehn (十) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨˇ = altertümlich 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 2 Str.
S: 5 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= gǔdài = alte Zeiten, Altertum / Tw3 [≈ altertümlich : Generation/ersetzen] LINKS
= gǔdiǎn = klassisch / Tw5 [≈ altertümlich : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = gǔjì = historisches Gebäude / Tw6 [≈ altertümlich : Fußspur/Fährte] LINKS
= gǔlǎo = alt, uralt, altertümlich (sein) / Tw3 [≈ altertümlich : alt] LINKS
= gǔsègǔxiāng = antik, altertümlich wirkend <Redensart> / Tw3 [≈ altertümlich : Farbe/Art/sexuell : altertümlich : duftend] LINKS
[] = gǔshū = alte Bücher / Tw3 [≈ altertümlich : Buch] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = kǎogǔxué = Archäologie / Tw3 [≈ prüfen/testen : altertümlich : lernen] LINKS
= ménggǔ = Mongolei / Tw6 LINKS
= ménggǔrén = Mongole / Tw6 LINKS
[] = míngshènggǔjì = Sehenswürdigkeit, berühmte historische Stätte / Tw6 [≈ Name : Sieg/prächtig : altertümlich : Fußspur/Fährte] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 亻 Person 估 taxiert den Wert einer Antiquität, eines 古 altertümlichen Gegenstandes.   [2008]

Merkwörter:
taxieren (估) = Person (人亻) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨ = abschätzen, taxieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 5 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gūjì = Kalkulation; kalkulieren; circa; geschätzt; vermutlich / HSK4 Tw7 [≈ taxieren : zählen/rechnen] LINKS
= gūzhí = abwägen, bewerten; Einschätzung, Wertung / Tw7 [≈ taxieren : kosten/Wert] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dīgū = unterschätzen / Tw7 [≈ niedrig/herunterbeugen : taxieren] LINKS
= gāogū = überschätzen / Tw7 [≈ hoch : taxieren] LINKS
[] = pínggū = bewerten, einschätzen, evaluieren; Bewertung, Einschätzung, Evaluierung / Tw7 [≈ beurteilen : taxieren] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Wo ich 居 residiere - dort wird mein 尸 Körper 古 alt.   [808]

Merkwörter:
residieren (居) = Leiche/Körper* (尸) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄩ = wohnen, leben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 44 (尸 Leiche) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 3 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= jūmín = Einwohner / Tw3 [≈ residieren : Volk] LINKS
= jūrán = überraschenderweise / Tw3 [≈ residieren : so-sein] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dìngjū = sich niederlassen / Tw3 [≈ festsetzen : residieren] LINKS
= jùjū = sich versammeln, in einem Gebiet zusammenwohnen / Tw5 [≈ zusammenkommen : residieren] LINKS
[] = línjū = Nachbar/in / HSK3 Tw4 [≈ Nachbar : residieren] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Was 古 alt und durch eine 囗 Umzäunung geschützt ist, bleibt 固 solide.   [114]

Merkwörter:
solide (固) = Umzäunung* (囗) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨˋ = (entschlossen, fest) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 31 (囗 Umzäunung) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= gùdìng = fest, fix / Tw4 [≈ solide : festsetzen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gǒnggù = konsolidieren, befestigen; Konsolidierung / Tw8 [≈ befestigen : solide] LINKS
= láogù = fest, robust / Tw6 [≈ Gehege/fest : solide] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 姑 Tante (hier väterlicherseits) ist eine 古 ältere 女 Frau.   [516]

Merkwörter:
Schwester-des-Vaters (姑) = Frau (女) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨ = (Tante, Mädchen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 38 (女 Frau) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= gūfu = Ehemann der Schwester des Vaters, Onkel / Tw4 [≈ Schwester-des-Vaters : reifer-Mann] LINKS
= gūgu = Tante, Schwester des Vaters <umgangsspr. Anrede> / Tw4 [≈ Schwester-des-Vaters : Schwester-des-Vaters] LINKS
= gūniang = Mädchen, junge (unverheiratete) Frau / Tw4 [≈ Schwester-des-Vaters : Mutter/Frau] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= nígū = buddhistische Nonne / Tw6 [≈ vertraut/ni-Laut/Nonne : Schwester-des-Vaters] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 故 Ursache heutiger Zustände liegt in früheren (古 altertümlichen) Kriegen (攵 Schlägereien).   [316]

Merkwörter:
Ursache (故) = altertümlich (古) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨˋ = (Ereignis, Grund, Absicht, früher) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 66 (攴 schlagen) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gùgōng = die "Verbotene Stadt", der Kaiserpalast in Beijing, Palastmuseum / Tw5 [≈ Ursache : Palast] LINKS
= gùshi = Geschichte, Erzählung / HSK3 Tw2 [≈ Ursache : Angelegenheit] LINKS
= gùshipiān = Spielfilm / Tw2 [≈ Ursache : Angelegenheit : Holzplanke] LINKS
[] = gùxiāng = Heimat, Heimatort, Geburtsort / Tw3 [≈ Ursache : Heimat/Land] LINKS
= gùyì = absichtlich / HSK4 Tw2 [≈ Ursache : Bedeutung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= shìgù = Unfall / Tw2 [≈ Angelegenheit : Ursache] LINKS
[] = wúyuánwúgù = grundlos, ohne Grund, ohne Anlaß <Redensart> / Tw6 [≈ Tänzer/ohne : Grund/Ursache : Tänzer/ohne : Ursache] LINKS
[] = yuángù = Grund, Ursache / Tw6 [≈ Grund/Ursache : Ursache] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Alte (古 altertümliche), nicht frische 艹 Pflanzen werden 苦 bitter und ungenießbar.   [285]

Merkwörter:
bitter (苦) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + altertümlich (古)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄎㄨˇ = bitter, hart 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= kǔchǔ = Kummer, Betrübtheit / Tw4 [≈ bitter : klar/leiden] LINKS
[] = kǔnǎo = kummervoll, bekümmert, geplagt, niedergeschlagen; Kummer, Bedrängnis, Trübsal / Tw6 [≈ bitter : ärgern] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chóukǔ = seelischer Schmerz, Kummer / Tw6 [≈ betrübt : bitter] LINKS
= jíkǔ = Leiden, Not / Tw5 [≈ Krankheit/Leid : bitter] LINKS
[] = jiānkǔ = hart, schwierig / Tw6 [≈ schwierig/hart : bitter] LINKS
= kèkǔ = mühselig, hart / Tw4 [≈ überwältigen/Gramm/ke-Laut : bitter] LINKS
= kèkǔ = beharrlich, fleißig / Tw3 [≈ schnitzen/Viertel : bitter] LINKS
= kùnkǔ = Not, Misere, Drangsal / Tw4 [≈ umzingeln/müde : bitter] LINKS
[] = máitóukǔgàn = sich in eine Arbeit hineinknien, hart arbeiten <Redensart> / Tw6 [≈ vergraben : Kopf : bitter : tun/machen] LINKS
= néngchīkǔ = belastungsfähig / Tw2 [≈ fähig/können : essen : bitter] LINKS
[] = qiānxīnwànkǔ = unzählige Leiden; zahllose Mühen <Redensart> / Tw4 [≈ tausend : bitter/hart : zehntausend : bitter] LINKS
[] = qióngkǔ = mittellos, bettelarm, verarmt / Tw5 [≈ arm/elend : bitter] LINKS
[] = shòukǔshòunàn = in Not und Elend leben <Redensart> / Tw2 [≈ empfangen/erleiden : bitter : empfangen/erleiden : schwierig/Unglück] LINKS
= tòngkǔ = Qual, Leid / Tw3 [≈ Schmerz : bitter] LINKS
= wāku = verhöhnen, verspotten / Tw6 [≈ aus-/graben : bitter] LINKS
[] = wākuhuà = Sarkasmus, Zynismus / Tw6 [≈ aus-/graben : bitter : Worte] LINKS
= xīnkǔ = mühselig, hart; schwer arbeiten, sich quälen / HSK4 Tw4 [≈ bitter/hart : bitter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
古 Altertümliches (= altes, verdorbenes) 月 Fleisch für ein Essen zu verarbeiten, ist 胡 rücksichtslos und 胡 unverantwortlich, denn es gefährdet die Gesundheit. Auch Zeichen für einen (rücksichtslosen) ausländischen 胡 Barbaren, der natürlich einen 胡 Bart trägt.   [1212]

Merkwörter:
rücksichtslos/Barbar/Bartträger (胡) = altertümlich (古) + Fleisch (肉月)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄏㄨˊ = unverantwortlich, leichtsinnig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 130 (肉 Fleisch) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= húchě = herumlabern / Tw6 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : ziehen/reißen] LINKS
= hújiāo = Pfeffer / Tw8 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : Pfeffer-/Gewürzpflanze] LINKS
= hújiāofěn = gemahlener Pfeffer / Tw8 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : Pfeffer-/Gewürzpflanze : Pulver] LINKS
[] = húluàn = sorglos, nachlässig, willkürlich, nach Belieben, blindlings / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : chaotisch] LINKS
[] = húshuō = Unsinn reden / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : sagen] LINKS
[] = húsīluànxiǎng = unsinnige Überlegungen anstellen <Redensart> / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : denken : chaotisch : möchten] LINKS
= hútòng = Gasse / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : übereinstimmen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= èrhú = Erhu-Geige / Tw4 [≈ zwei : rücksichtslos/Barbar/Bartträger] LINKS
= hēihújiāo = schwarzer Pfeffer / Tw8 [≈ schwarz : rücksichtslos/Barbar/Bartträger : Pfeffer-/Gewürzpflanze] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Man beging eine 辜 Sünde und nun folgt 辛 bitterliches Leiden aufgrund dieser 辜 Untat in der 古 Vergangenheit.   [2053]

Merkwörter:
Sünde/Untat (辜) = altertümlich (古) + bitter/hart (辛)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨ = Schuld, Sünde; Untat, Verbrechen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 160 (辛 bitter) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gūfù = sich einer Sache als unwürdig erweisen, etwas jmd. schlecht danken, jmd. enttäuschen / Tw8 [≈ Sünde/Untat : tragen/verlieren/negativ] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = wúgū = unschuldig / Tw8 [≈ Tänzer/ohne : Sünde/Untat] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑