Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "offen/Sonne*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
offen/Sonne* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Das Zeichen zeigt die 旦 aufgehende Sonne und 勿 Sonnenstrahlen und ist die alte Form von 陽 yáng: 昜 Sonne, offen.

8 Zeichen werden angezeigt.

 场

Erklärungen:
Ein 場 Gelände, ein 場 Platz: 土 Erde, die 昜 offen zur Sonne ist.   [559]

Merkwörter:
Gelände/Platz (場) = Erde (土) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chǎng = ㄔㄤˇ = Platz, Bühne, <ZEW für Darbietungen> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 32 (土 Erde) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chǎnghé = Situation, Umstände / Tw2 [≈ Gelände/Platz : vereinigen/zustimmen] LINKS
[] = chǎngmiàn = Fotomotiv, Szene; Gelegenheit / Tw2 [≈ Gelände/Platz : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = chǎngsuǒ = Platz, Arena / Tw2 [≈ Gelände/Platz : Platz] LINKS
[] = chǎngxuě = (ein) Schneefall / Tw4 [≈ Gelände/Platz : Schnee] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = càichǎng = Gemüsemarkt, Markt für Frischwaren / Tw3 [≈ Gemüse : Gelände/Platz] LINKS
[] = cāochǎng = Sportplatz / Tw4 [≈ handhaben/drillen : Gelände/Platz] LINKS
[] = dēngchǎng = (auf der Bühne) auftreten / Tw4 [≈ be-/auf-/steigen : Gelände/Platz] LINKS
[] = dǔchǎng = Spielhölle, Spielkasino / Tw7 [≈ spielen/wetten : Gelände/Platz] LINKS
[] = fēijīchǎng = Flugplatz, Flughafen / Tw2 [≈ fliegen : Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS
[] = gǔpiàoshìchǎng = Börse, Wertpapiermarkt / Tw5 [≈ Oberschenkel/Anteil : Zettel/Ticket/driften : Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS
[广] = guǎngchǎng = Platz / Tw4 [≈ weit/breit : Gelände/Platz] LINKS
[] = hóngchǎng = der Rote Platz (in Moskau) / Tw2 [≈ rot : Gelände/Platz] LINKS
[] = huìchǎng = Konferenzsaal / Tw2 [≈ treffen/können : Gelände/Platz] LINKS
[] = jīchǎng = Flughafen / HSK2 Tw2 [≈ Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS
[] = jùchǎng = Theater, Schauspielhaus / Tw5 [≈ Drama/heftig : Gelände/Platz] LINKS
[] = kǎochǎng = Prüfungsraum / Tw2 [≈ prüfen/testen : Gelände/Platz] LINKS
[] = lìchǎng = Standpunkt, Haltung / Tw2 [≈ stehen : Gelände/Platz] LINKS
[] = nóngchǎng = Bauernhof, Farm, Gut / Tw3 [≈ Landwirt : Gelände/Platz] LINKS
[] = qiúchǎng = Sportplatz, Ballplatz / Tw2 [≈ Ball/Kugel : Gelände/Platz] LINKS
[] = rùchǎngquàn = Eintrittskarte / Tw8 [≈ hinein : Gelände/Platz : Urkunde] LINKS
[] = shāngchǎng = Markt, Basar, Kaufhaus, Einkaufszentrum / Tw3 [≈ Handel/besprechen : Gelände/Platz] LINKS
[] = shìchǎng = Markt, Marktplatz / Tw3 [≈ Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS
[] = tǐyùchǎng = Stadion / Tw3 [≈ Körper/Form/System : groß-/erziehen : Gelände/Platz] LINKS
[] = tíngchēchǎng = Parkplatz / Tw3 [≈ anhalten : Fahrzeug : Gelände/Platz] LINKS
[] = yùchǎng = Badeanstalt, Freibad, Badestrand / Tw7 [≈ baden : Gelände/Platz] LINKS
[] = zhōngzhèngjīchǎng = CKS-Flughafen <alter Name des internationalen Flughafens von Taipei> / Tw2 [≈ Mitte : korrekt : Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS
[] = zìyóushìchǎng = Freimarkt / Tw3 [≈ selbst/Nase : von/durch : Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS
[] = zúqiúchǎng = Fußballplatz / Tw3 [≈ Fuß : Ball/Kugel : Gelände/Platz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 阳

Erklärungen:
Die 昜 Sonnenseite eines 阝 Hügels (im Vergleich zur Schattenseite): 陽 Sonne. Alles hat zwei ☯ Seiten: 陰 Yin (Schatten) und 陽 Yang (Licht).   [560]

Merkwörter:
Sonne/Yang (陽) = Hügel* (阜阝 (li)) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yáng = ㄧㄤˊ = Sonne, Yang (männliches Prinzip) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 170 (阜 Hügel) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yángguāng = Sonnenlicht / HSK4 Tw2 [≈ Sonne/Yang : Licht/Ruhm/nur] LINKS
[] = yángjù = männliches Glied, Penis / Tw2 [≈ Sonne/Yang : besitzen/Gerät] LINKS
[] = yángpíng = zweiter Ton, ansteigender Ton / Tw2 [≈ Sonne/Yang : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = yángsǎn = Sonnenschirm / Tw6 [≈ Sonne/Yang : Schirm] LINKS
[] = yángtái = Balkon / Tw3 [≈ Sonne/Yang : Plattform/Bühne] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dàitàiyángjìng = Sonnenbrille aufsetzen/tragen / Tw5 [≈ aufsetzen/tragen : exzessiv : Sonne/Yang : Spiegel/Linse] LINKS
[] = shàitàiyáng = ein Sonnenbad nehmen, sich sonnen / Tw7 [≈ sich-sonnen : exzessiv : Sonne/Yang] LINKS
[] = tàiyáng = Sonne / HSK3 Tw2 [≈ exzessiv : Sonne/Yang] LINKS
西 [西] = tàiyángcóngxībiānchūlái = die Sonne geht im Westen auf (= etwas Unmögliches passiert) / Tw2 [≈ exzessiv : Sonne/Yang : folgen/von/aus : Westen/Nest/zwei-Hände : Rand/Grenze : heraus : kommen] LINKS
[] = tàiyángjìng = Sonnenbrille / Tw5 [≈ exzessiv : Sonne/Yang : Spiegel/Linse] LINKS
[] = xīyáng = Abendsonne / Tw6 [≈ Halbmond/Abend : Sonne/Yang] LINKS
[] = zhàozǐyáng = Zhao Ziyang (1919-2005), Premierminister der VR China von 1980 bis 1987 sowie Generalsekretär der KPCh von 1987 bis 1989, unter Hausarrest von 1990 bis zu seinem Tod / Tw6 [≈ Zhao-Name : violett : Sonne/Yang] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 扬

Erklärungen:
Etwas mit der 扌 Hand in Richtung 昜 Sonne bewegen: etwas aufheben, 揚 hochheben.   [561]

Merkwörter:
hochheben (揚) = Hand (手扌) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yáng = ㄧㄤˊ = aufheben, verbreiten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yángzijiāng = <Flußname: Yangtsekiang> / Tw5 [≈ hochheben : Kind/Nomensuffix : Strom/großer-Fluß] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = biǎoyáng = (öffentlich) loben, auszeichnen, preisen / HSK4 Tw5 [≈ außen/äußern/zeigen : hochheben] LINKS
[] = fāyáng = entfalten, entwickeln / Tw5 [≈ schießen/senden : hochheben] LINKS
[] = piāoyáng = flattern, wehen / Tw5 [≈ flattern/wehen : hochheben] LINKS
[] = xuānyáng = bekanntmachen, propagieren / Tw5 [≈ verkünden : hochheben] LINKS
[] = zànyáng = loben, anerkennen / Tw5 [≈ loben : hochheben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 汤

Erklärungen:
Heißes 氵 Wasser oder eine 湯 Suppe muß vorher erhitzt werden - ähnlich der Hitze der offenen 昜 Sonne.   [563]

Merkwörter:
Suppe (湯) = Wasser (水氵) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tāng = ㄊㄤ = Suppe 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = tāngchí = Suppenlöffel / Tw7 [≈ Suppe : Schlüssel/Löffel] LINKS
[] = tānghú = Wärmflasche / Tw6 LINKS
[] = tāngmiàn = Nudeln in Suppe / Tw5 [≈ Suppe : Mehl/Nudel] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dànhuātāng = Eierblumensuppe / Tw5 [≈ Ei : Blüte/Blume : Suppe] LINKS
[] = suānlàtāng = sauer-scharfe Suppe / Tw8 [≈ sauer : stark-gewürzt : Suppe] LINKS
[] = yùmǐtāng = Maissuppe / Tw5 [≈ Jade : Reis/Meter : Suppe] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 伤

Erklärungen:
Eine 亻 Person wird durch einen 矢 Pfeil (vereinfacht: Strich+eins, 丿 plus 一) oder die starke 昜 Sonnen-Strahlung verletzt.   [565]

Merkwörter:
verletzen (傷) = Person (人亻) + Strich+eins* (丿 plus 一) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shāng = ㄕㄤ = Verletzung, verletzen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 11 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shānghài = verletzen / Tw3 [≈ verletzen : Unheil/Schaden] LINKS
[] = shāngkǒu = Wunde / Tw3 [≈ verletzen : Mund] LINKS
[] = shāngxīn = traurig sein, Schmerz empfinden / HSK4 Tw3 [≈ verletzen : Herz/Gefühl] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bēishāng = traurig / Tw5 [≈ Kummer : verletzen] LINKS
[] = cāshāng = Schramme, Kratzer; sich schürfen, sich schrammen / Tw5 [≈ reiben/wischen : verletzen] LINKS
[] = chuāngshāng = Wunde, Trauma / Tw5 [≈ erschaffen/Wunde : verletzen] LINKS
[] = fùshāng = verletzt sein, verwundet werden / Tw4 [≈ tragen/verlieren/negativ : verletzen] LINKS
[] = nèishāng = innere Verletzungen / Tw3 [≈ innerhalb : verletzen] LINKS
[] = niǔshāng = verrenken, verstauchen; Zerrung / Tw7 [≈ wenden/drehen : verletzen] LINKS
[] = pòshāngfēng = Tetanus, Wundstarrkrampf / Tw3 [≈ ruinieren/kaputt : verletzen : Wind] LINKS
[] = shàishāng = einen Sonnenbrand bekommen / Tw7 [≈ sich-sonnen : verletzen] LINKS
[] = shéyǎoshāng = Schlangenbiß / Tw6 [≈ Schlange : beißen/bellen : verletzen] LINKS
[] = shòushāng = verwundet werden / Tw3 [≈ empfangen/erleiden : verletzen] LINKS
[] = sǔnshāng = Schaden, Verlust; beschädigen; verlieren / Tw5 [≈ schädigen/vermindern : verletzen] LINKS
[] = tànshāng = Fehler erkennen, auf Fehler prüfen; Fehlererkennung, Fehlerprüfung / Tw5 [≈ erkunden : verletzen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 杨

Erklärungen:
Eine 楊 Pappel ist ein 木 Baum, der sich hoch in den 昜 offenen Raum und zur 昜 Sonne streckt.   [562]

Merkwörter:
Pappel (楊) = Baum/Holz (木) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yáng = ㄧㄤˊ = Pappel; <Familienname: Yang> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 5+ (D) / TW: 6

Bild 1

(Keine Zusammensetzungen)

 肠

Erklärungen:
Etwas aus 月 Fleisch, das 昜 offen und (wie die Entfernung zur 昜 Sonne) sehr lang ist: der 腸 Darm.   [566]

Merkwörter:
Darm (腸) = Fleisch (肉月) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cháng = ㄔㄤˊ = Darm, Wurst 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 130 (肉 Fleisch) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chángjìng = Darmspiegelung / Tw6 [≈ Darm : Spiegel/Linse] LINKS
[] = chángzi = Gedärme, Darm / Tw6 [≈ Darm : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = mángcháng = Blinddarm / Tw6 [≈ blind/-lings : Darm] LINKS
[] = mángchángyán = Blinddarmentzündung / Tw6 [≈ blind/-lings : Darm : sehr-heiß/entzündet] LINKS
[] = rèxīncháng = Warmherzigkeit / Tw6 [≈ heiß : Herz/Gefühl : Darm] LINKS
[] = tiěshíxīncháng = gefühllos, unbamherzig <Redensart> / Tw6 [≈ Eisen : Stein : Herz/Gefühl : Darm] LINKS
[] = xiāngcháng = Wurst / Tw6 [≈ duftend : Darm] LINKS
[] = xīncháng = Herz, Gefühl, Absicht / Tw6 [≈ Herz/Gefühl : Darm] LINKS
[] = yángchángxiǎodào = ein schmaler, gewundener Weg <Redensart> / Tw6 [≈ Hammel : Darm : klein : Weg] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 畅

Erklärungen:
Einen zu engen Raum "申 strecken" bzw. ausdehnen, bis er so 昜 offen ist, daß alles 暢 ungehindert fließen kann.   [1040]

Merkwörter:
ungehindert (暢) = strecken/aussprechen (申) + offen/Sonne* (昜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chàng = ㄔㄤˋ = ungehindert, frei, fließend, glatt, ausgelassen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 72 (日 Sonne) + 10 Str.
S: 14 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chàngkuài = frei von Zwängen, sorglos, fröhlich, überschwenglich / Tw6 [≈ ungehindert : schnell/freudig] LINKS
[] = chàngtōng = flüssig, ungehindert, reibungslos / Tw6 [≈ ungehindert : frei/verbinden] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = liúchàng = Leichtigkeit; gleiten; fließen / Tw6 [≈ fließen : ungehindert] LINKS
[] = shūchàng = glücklich / Tw6 [≈ bequem : ungehindert] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑