Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Fremdling*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | AUSFÜHRLICH

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Fremdling* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Eine 大 große Person mit einem 弓 Bogen: ein 夷 Fremdling, ein Barbar.

Merkwörter von Komponenten:
groß (大), Bogen* (弓)

2 Zeichen werden angezeigt.

Erklärungen:
Ein 口 münd- licher Ausruf der Überraschung oder des Mißfallens - z. B. wenn man einen 夷 Fremdling erblickt: 咦 ih! oder 咦 eh!   [1910]

Merkwörter:
ih!/eh! (咦) = Mund (口) + Fremdling* (夷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧˊ = ih!, eh! <Ausdruck der Überraschung oder des Mißfallens>

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 30 (口 Mund) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 8  ♦  LINKS

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 女 Frau aus einem 夷 fremden, angeheirateten Teil der Verwandschaft: eine 姨 Tante (Schwester der Mutter) oder 姨 Schwägerin (Schwester der Ehefrau).   [1908]

Merkwörter:
Tante/Schwägerin (姨) = Frau (女) + Fremdling* (夷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧˊ = Tante

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 38 (女 Frau) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: ** / HSK: 3 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= āyí = Tante (Schwester der Mutter); Kindermädchen; <kindl. Anrede gegenüber jungen Frauen>  ♦  = dàyí = ältere Schwester der Mutter, Tante  ♦  = xiǎoyí = jüngere Schwester der Mutter, Tante  ♦  = yímèi = jüngere Schwester der Ehefrau, Schwägerin

ALLES
ZEIGEN

↑ Nach oben ↑