Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "men" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

 们

Erklärungen:
Viele 亻 Personen kommen durch eine 門 Tür: Zeichen für die 們 Personenmehrzahl.   [14]

Merkwörter:
Personenmehrzahl (們) = Person (人亻) + Tür (門)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
men = ㄇㄣ˙ = <Pluralsuffix> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 8 Str.
S: 10 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = nǐmen = ihr, <2. Person Plural> / Tw1 [≈ du : Personenmehrzahl] LINKS
[] = nǐmende = euer, eure / Tw1 [≈ du : Personenmehrzahl : Ziel] LINKS
[] = nǐmenzìjǐ = ihr selbst / Tw1 [≈ du : Personenmehrzahl : selbst/Nase : markieren/selbst] LINKS
[] = nínmen = Sie <höfliche Anrede zu einer Personengruppe> / Tw4 [≈ höfliches-Sie : Personenmehrzahl] LINKS
[] = rénmen = Leute; die Leute, man / Tw1 [≈ Person : Personenmehrzahl] LINKS
[] = tāmen = sie, <3. Person Plural> / Tw1 [≈ er : Personenmehrzahl] LINKS
[] = tāmende = ihr, ihre <Plural> / Tw1 [≈ er : Personenmehrzahl : Ziel] LINKS
[] = tāmenliǎ = die zwei, die beiden / Tw6 [≈ er : Personenmehrzahl : zwei-Leute] LINKS
[] = tāmen = sie, <3. Person Plural, nur weibliche Form: Gruppe von Frauen etc.> / Tw2 [≈ sie : Personenmehrzahl] LINKS
[] = tāmende = ihr, ihre <nur weibl., Plural> / Tw2 [≈ sie : Personenmehrzahl : Ziel] LINKS
[] = tāmen = sie <Plural, Sachen oder Tiere> / Tw2 [≈ es-(Sachen) : Personenmehrzahl] LINKS
[] = tāmen = sie <Plural, Tiere> / Tw3 [≈ es-(Tiere) : Personenmehrzahl] LINKS
[] = wǒmen = wir, <exklusives "wir"> / HSK1 Tw1 [≈ ich : Personenmehrzahl] LINKS
[] = wǒmende = unser, unsere / Tw1 [≈ ich : Personenmehrzahl : Ziel] LINKS
[] = wǒmenliǎ = wir zwei, wir beide / Tw6 [≈ ich : Personenmehrzahl : zwei-Leute] LINKS
[] = zánmen = wir, <inklusives "wir"> / HSK4 Tw7 [≈ du-und-ich : Personenmehrzahl] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 门

Erklärungen:
Bild eines Tors oder einer 門 Tür mit zwei 戶 Tür-Flügeln.   [13]

Merkwörter:
Tür (門) = Türflügel (戶) + Türflügel (戶)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
mén = ㄇㄣˊ = Tür, Tor, <ZEW für Kategorien> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 169 (門 Tür) + 0 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = ménbà = Türgriff, Türknauf / Tw2 [≈ Tür : greifen] LINKS
[] = ménkǒu = Tür, Tor, Eingang / Tw2 [≈ Tür : Mund] LINKS
[] = ménkǒur = Tür, Tor, Eingang / Tw2 [≈ Tür : Mund : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = ménlíng = Türklingel / Tw5 [≈ Tür : Glocke/Klingel] LINKS
[] = ménpái = Hausnummer, Hausnummernschild / Tw5 [≈ Tür : Schild/Platte/Karte] LINKS
[] = ménpiào = Eintrittskarte / Tw4 [≈ Tür : Zettel/Ticket/driften] LINKS
[] = ménsuǒ = Türschloß / Tw7 [≈ Tür : Schloß/schließen] LINKS
[] = ménzhěn = ambulante Behandlung / Tw7 [≈ Tür : Diagnose] LINKS
[] = ménzhěnbù = Ambulanz / Tw7 [≈ Tür : Diagnose : Teil] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = àomén = Macao / Tw7 [≈ au-Laut/Bucht : Tür] LINKS
[] = bìmén = die Tür schließen / Tw6 [≈ schließen : Tür] LINKS
[] = bōlimén = Glastür / Tw5 [≈ gläsern : Glas : Tür] LINKS
[] = bùmén = Abteilung, Behörde, Branche / Tw2 [≈ Teil : Tür] LINKS
[] = cèmén = Seiteneingang / Tw6 [≈ Seite/seitlich : Tür] LINKS
[] = chēmén = Wagentür / Tw2 [≈ Fahrzeug : Tür] LINKS
[] = chūmén = aus der Tür / aus dem Haus gehen / Tw2 [≈ heraus : Tür] LINKS
[] = hòumén = Hintertür / Tw2 [≈ hinter/nach : Tür] LINKS
[] = jiāménkǒu = Wohnungseingang / Tw2 [≈ Heim : Tür : Mund] LINKS
[] = jīnmén = Jinmen, auch: Kinmen, Quemoy <Inselgruppe vor Xiamen, gehörig zu Taiwan> / Tw2 [≈ Gold/Metall : Tür] LINKS
[] = jīnméndàqiáo = Golden Gate Bridge <Hängebrücke in 舊金山 / San Francisco> / Tw4 [≈ Gold/Metall : Tür : groß : Brücke] LINKS
[] = kāimén = Tür öffnen, Geschäft öffnen; verkaufsoffen / Tw2 [≈ öffnen : Tür] LINKS
[] = kāiménjiànshān = etwas ohne Umschweife sagen <Redensart> / Tw2 [≈ öffnen : Tür : sehen/treffen : Berg] LINKS
[] = pángmén = Seiteneingang / Tw3 [≈ Seite/neben : Tür] LINKS
[] = qiánmén = Eingangstor; Qianmen <Ort in Peking> / Tw2 [≈ vor/früher : Tür] LINKS
[] = qiāomén = an eine Tür klopfen / Tw5 [≈ klopfen/schlagen : Tür] LINKS
[] = suǒmén = eine Tür zuschließen / Tw7 [≈ Schloß/schließen : Tür] LINKS
[] = wǔhuābāmén = vielseitig, abwechslungsreich, buntgemischt <Redensart> / Tw2 [≈ fünf : Blüte/Blume : acht/teilen : Tür] LINKS
[] = zhǎimén = enge Tür / Tw6 [≈ eng : Tür] LINKS
[] = zhuānmén = speziell / HSK4 Tw4 [≈ speziell/konzentriert : Tür] LINKS
[] = zìdòngmén = automatische Tür / Tw2 [≈ selbst/Nase : bewegen : Tür] LINKS
[] = zǒuhòumén = durch die Hintertür, durch Beziehungen / Tw2 [≈ gehen : hinter/nach : Tür] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 闷

Erklärungen:
Eine geschlossene 門 Tür, der Mensch ist allein, das 心 Herz ist 悶 bedrückt, und die Luft ist in geschlossenen Räumen 悶 drückend.   [1384]

Merkwörter:
bedrückt/drückend (悶) = Tür (門) + Herz/Gefühl (心忄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
mēn = ㄇㄣ = schwül, drückend 
mèn = ㄇㄣˋ = gelangweilt, bedrückt, deprimiert 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 8 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = mēnrè = drückend heiß, schwül (sein) / Tw6 [≈ bedrückt/drückend : heiß] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chénmèn = bedrückt, deprimierend, gelangweilt / Tw8 [≈ sinken/schwer : bedrückt/drückend] LINKS
[] = fánmèn = betrübt, deprimiert / Tw6 [≈ belästigen : bedrückt/drückend] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑