Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Hacke*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Hacke* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Das Zeichen könnte die Abbildung eines alten landwirtschaftlichen Geräts, z. B. einer 辰 Hacke, sein.

6 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Die 扌 Hand führt eine 辰 Hacke, um die Erde aufzu- 振 schütteln und um gutes Pflanzenwachstum zu 振 stimulieren.   [1947]

Merkwörter:
schütteln/stimulieren (振) = Hand (手扌) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhèn = ㄓㄣˋ = schütteln, stimulieren, in Schwung bringen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhèndòng = Schwingung, Vibration / Tw5 [≈ schütteln/stimulieren : bewegen] LINKS
[] = zhènfèn = ermuntern, stimulieren, aufraffen / Tw5 [≈ schütteln/stimulieren : sich-aufraffen] LINKS
[] = zhènxīng = beleben, dynamisch entwickeln / Tw5 [≈ schütteln/stimulieren : Freude/gedeihen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= hécígòngzhèn = Kernspintomografie / Tw6 [≈ Kern : Magnetismus : gemeinsam : schütteln/stimulieren] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Der 寸 Daumen unter der 辰 Hacke - die Strafe für eine 辱 Schand- Tat?   [1948]

Merkwörter:
Schande (辱) = Hacke* (辰) + Daumen/Hand (寸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄖㄨˇ = (Schande, Schmach, schmähen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 161 (辰 Zeit) + 3 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = rǔmà = beschimpfen, anpöbeln / Tw6 [≈ Schande : schimpfen/fluchen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= wūrǔ = beleidigen, kränken / Tw6 [≈ schmutzig/korrupt : Schande] LINKS
= wǔrǔ = beleidigen / Tw7 [≈ beleidigen : Schande] LINKS
= xiūrǔ = Beleidigung, Demütigung, Schmach; beleidigen, demütigen, schmähen / Tw6 [≈ Scham : Schande] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 唇 Lippen sind ein Teil des 口 Mundes; sie können sich hin- und herbewegen wie die Bewegung einer 辰 Hacke.   [1949]

Merkwörter:
Lippe (唇) = Hacke* (辰) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chún = ㄔㄨㄣˊ = (Lippe) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chúngāo = Lippenstift / Tw8 [≈ Lippe : Creme/Paste] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = yīnchún = Schamlippen / Tw8 [≈ bewölkt/Schatten/Yin : Lippe] LINKS
= zuǐchún = Lippe / Tw8 [≈ Schnabel/Maul : Lippe] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
晨 Frühmorgens, wenn die 日 Sonne aufgeht und der Bauer mit einer 辰 Hacke zu seinen Feldern geht.   [1397]

Merkwörter:
frühmorgens (晨) = Sonne (日) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chén = ㄔㄣˊ = (Morgendämmerung, Morgen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 72 (日 Sonne) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 4

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= zǎochen = frühmorgens / Tw4 [≈ früh : frühmorgens] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 农

Erklärungen:
Ein 農 Landwirt bearbeitet sein Land mit einer 辰 Hacke, dazu braucht man 曲 Kopf und Hände (Komponente hier nicht in der Bedeutung "曲 gebogen/Melodie").   [1398]

Merkwörter:
Landwirt (農) = gebogen/Melodie (曲) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
nóng = ㄋㄨㄥˊ = Landwirtschaft, Bauer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 161 (辰 Zeit) + 6 Str.
S: 13 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = nóngchǎng = Bauernhof, Farm, Gut / Tw3 [≈ Landwirt : Gelände/Platz] LINKS
[] = nóngcūn = Land, ländliche Gegend; Dorf / Tw4 [≈ Landwirt : Siedlung] LINKS
[] = nónghuó = Feldarbeit, Landarbeit / Tw3 [≈ Landwirt : leben] LINKS
[] = nóngjù = Ackergerät / Tw3 [≈ Landwirt : besitzen/Gerät] LINKS
[] = nónglì = Bauernkalender, Mondkalender / Tw5 [≈ Landwirt : Kalender] LINKS
[] = nóngmín = Bauer, Landleute / Tw3 [≈ Landwirt : Volk] LINKS
[] = nóngrén = Bauer / Tw3 [≈ Landwirt : Person] LINKS
[] = nóngtián = Acker, Feld / Tw3 [≈ Landwirt : Reisfeld] LINKS
[] = nóngyào = Pestizid / Tw3 [≈ Landwirt : Arznei] LINKS
[] = nóngyè = Landwirtschaft / Tw3 [≈ Landwirt : Branche/Ausbildung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gōngnóngbīng = Arbeiter, Bauern und Soldaten <VR China>; 50 RMB-Banknote <umgangsspr.> / Tw4 [≈ Arbeit : Landwirt : Soldat/Waffe] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein Ereignis, das (wie 雨 Regen) "vom Himmel" fällt und die Erde wie von einer riesigen 辰 Hacke zerreißt und 震 erschüttern läßt: ein 震 Beben.   [1946]

Merkwörter:
beben/erschüttern (震) = Regen (雨) + Hacke* (辰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhèn = ㄓㄣˋ = erschüttern, beben, schockieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 173 (雨 Regen) + 7 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhèndòng = erschüttern, beben, vibrieren; schockieren / Tw6 [≈ beben/erschüttern : bewegen] LINKS
[] = zhènjīng = Bestürzung, Erschrecken / Tw6 [≈ beben/erschüttern : selbst-erschrecken] LINKS
= zhènzhōng = Epizentrum eines Bebens / Tw6 [≈ beben/erschüttern : Mitte] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dìzhèn = Erdbeben / Tw6 [≈ Boden : beben/erschüttern] LINKS
= hǎizhèn = Seebeben / Tw6 [≈ Meer : beben/erschüttern] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑