Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "yong" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

7 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Wahrscheinlich die Abbildung eines gut zu 用 gebrauchenden Behälters.   [167]

Merkwörter:
gebrauchen (用)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yòng = ㄩㄥˋ = gebrauchen, verwenden 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 101 (用 benutzen) + 0 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yòngbuzháo = unnötig sein, es lohnt nicht / Tw1 [≈ gebrauchen : nicht : manifestieren] LINKS
[] = yòngchu = Verwendung, Nutzen / Tw2 [≈ gebrauchen : Platz/leben] LINKS
= yòngfǎ = Gebrauch, Anwendung, Verwendungsmöglichkeiten / Tw1 [≈ gebrauchen : Gesetz] LINKS
= yònggōng = fleißig, emsig, eifrig / Tw2 [≈ gebrauchen : Erfolg] LINKS
= yòngjù = Gebrauchsutensilien / Tw2 [≈ gebrauchen : besitzen/Gerät] LINKS
[] = yònglái = gebräuchlich sein für / Tw1 [≈ gebrauchen : kommen] LINKS
= yònglì = anstrengen; anstrengend, unter großen Krafteinsatz; Anstrengung / Tw1 [≈ gebrauchen : Kraft] LINKS
= yòngtú = Verwendungszweck / Tw4 [≈ gebrauchen : Strecke/Weg] LINKS
= yòngxīn = aufmerksam, konzentriert, sorgfältig / Tw1 [≈ gebrauchen : Herz/Gefühl] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bìyùnyòngpǐn = empfängnisverhütendes Mittel / Tw7 [≈ ausweichen : schwanger : gebrauchen : Ware] LINKS
[] = búyòngxiè = Nichts zu danken! / Tw3 [≈ nicht : gebrauchen : danken] LINKS
= bùyòng = nicht zu tun brauchen / Tw1 [≈ nicht : gebrauchen] LINKS
[] = cǎiyòng = etw. gebrauchen, verwenden, pflücken / Tw4 [≈ einsammeln : gebrauchen] LINKS
= chángyòng = gebräuchlich, oft verwendet, im alltäglichen Gebrauch / Tw1 [≈ oft/allgemein : gebrauchen] LINKS
= dàcáixiǎoyòng = Menschen unter ihrer Qualifikation einsetzen <Redensart> / Tw1 [≈ groß : Talent/gerade : klein : gebrauchen] LINKS
[] = dàoyòng = unterschlagen, veruntreuen, aneignen, usurpieren / Tw6 [≈ Räuber : gebrauchen] LINKS
[] = fèiyong = Kosten, Ausgaben / Tw3 [≈ ausgeben : gebrauchen] LINKS
[] = gōngyòngdiànhuà = öffentliches Telefon / Tw1 [≈ öffentlich/männlich : gebrauchen : Elektro- : Worte] LINKS
= jíyòng = dringend brauchen / Tw3 [≈ eilig/gereizt : gebrauchen] LINKS
= jièyòng = leihen, ausleihen / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : gebrauchen] LINKS
= lìyòng = benutzen / Tw2 [≈ Profit : gebrauchen] LINKS
[] = língyòngqián = Taschengeld / Tw4 [≈ null : gebrauchen : Geld] LINKS
[] = méiyòng = unnütz, unbrauchbar, nutzlos (sein), <Kurzform> / Tw1 [≈ nicht-haben : gebrauchen] LINKS
[] = méiyòngchu = nutzlos, unnütz / Tw2 [≈ nicht-haben : gebrauchen : Platz/leben] LINKS
[] = méiyǒuyòng = unnütz, unbrauchbar, nutzlos (sein) / Tw1 [≈ nicht-haben : haben : gebrauchen] LINKS
= nàiyòng = langlebig, dauerhaft, robust / Tw5 [≈ ertragen-können : gebrauchen] LINKS
= qǐzuòyòng = wirksam werden, fungieren / Tw1 [≈ aufstehen/beginnen : tun : gebrauchen] LINKS
[] = qǐngmànyòng = Bitte lassen Sie sich Zeit! (beim Essen) / Tw3 [≈ bitten : langsam : gebrauchen] LINKS
= rìyòngpǐn = Gebrauchsgegenstand, Gegenstand für den täglichen Gebrauch / Tw3 [≈ Sonne : gebrauchen : Ware] LINKS
[] = shíyòng = praktisch, nützlich, angewandt, brauchbar / Tw2 [≈ real/solide : gebrauchen] LINKS
使 = shǐyòng = benutzen, gebrauchen / HSK4 Tw1 [≈ lassen/schicken : gebrauchen] LINKS
[] = shìyòng = brauchbar, zweckmäßig, praktisch; gelten / Tw4 [≈ geeignet : gebrauchen] LINKS
[] = xīnshíyònghànyǔkèběn = Neues Praktisches Chinesisch-Lehrbuch, "New Practical Chinese Reader" <populäres Chinesisch-Lehrwerk aus der VR China> / Tw4 [≈ neu : real/solide : gebrauchen : chinesisch/Han : Sprache : Lektion/Klasse : Wurzel] LINKS
= xìnyòngkǎ = Kreditkarte / HSK3 Tw5 [≈ Brief/glauben : gebrauchen : Karte/ka-Laut] LINKS
[] = yǐnyòng = trinkbar; trinken / Tw5 [≈ trinken/schlucken : gebrauchen] LINKS
[] = yìngyòng = anwenden, gebrauchen; angewandt; praktisch; Anwendung / Tw2 [≈ sollte : gebrauchen] LINKS
= yǒuyòng = von Nutzen, nützlich, brauchbar (sein) / Tw1 [≈ haben : gebrauchen] LINKS
[] = yǒuyòngchu = nützlich / Tw2 [≈ haben : gebrauchen : Platz/leben] LINKS
[] = yùnyòng = anwenden, gebrauchen / Tw2 [≈ bewegen/Schicksal : gebrauchen] LINKS
[] = zhuānyòng = besonders, für einen besonderen Zweck / Tw4 [≈ speziell/konzentriert : gebrauchen] LINKS
= zuòyòng = Funktion, Wirkung, Effekt; einwirken auf, beeinflußen / HSK4 Tw1 [≈ tun : gebrauchen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
丶 Tropfen für Tropfen fließt 水 Wasser bis in alle 永 Ewigkeit.   [128]

Merkwörter:
ewig (永) = Tropfen* (丶) + Wasser (水氵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǒng = ㄩㄥˇ = ewig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yǒnghé = Yonghe, auch: Yungho <Stadt in Taiwan> / Tw4 [≈ ewig : Harmonie/und] LINKS
[] = yǒnghéng = ewig, unvergänglich, zeitlos, immerwährend; in die Ewigkeit übergehen (d. h. sterben) / Tw6 LINKS
= yǒngkāng = Yongkang, auch: Yungkang <Stadt in Taiwan> / Tw4 [≈ ewig : Gesundheit] LINKS
[] = yǒngyuǎn = ewig, für immer / HSK4 Tw4 [≈ ewig : weit/fern] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
勇 Mut und Tapferkeit erfordert jemanden, der u. a. von 力 Kraft 甬 durchströmt ist.   [172]

Merkwörter:
mutig (勇) = durchströmen* (甬) + Kraft (力)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǒng = ㄩㄥˇ = (mutig, tapfer) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 19 (力 Kraft) + 7 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yǒnggǎn = tapfer, mutig / HSK4 Tw4 [≈ mutig : wagen/mutig] LINKS
[] = yǒngqì = Mut / Tw4 [≈ mutig : Luft/Gas] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = fènyǒng = mutig und entschlossen / Tw4 [≈ sich-aufraffen : mutig] LINKS
= yīngyǒng = heroisch / Tw4 [≈ Held : mutig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 拥

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yōng = ㄩㄥ = (umgeben) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 13 Str.
S: 16 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yōngbào = umarmen, umklammern / Tw6 LINKS
[] = yōnghù = unterstützen, befürworten; Befürwortung / Tw6 LINKS
[] = yōngjǐ = drängeln, sich drängen / Tw6 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Wenn jemand 泳 schwimmen kann, kann er, ohne zu ertrinken, nahezu 永 ewig im 氵 Wasser bleiben - zumindest im Vergleich zu einer Person, die nicht schwimmen kann!   [1610]

Merkwörter:
schwimmen (泳) = Wasser (水氵) + ewig (永)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǒng = ㄩㄥˇ = (schwimmen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: *** / HSK: 2 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yǒngyī = Badeanzug, Badebekleidung / Tw4 [≈ schwimmen : Kleidung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= yǎngyǒng = Rückenschwimmen / Tw6 [≈ hochschauen : schwimmen] LINKS
= yóuyǒng = schwimmen / HSK2 Tw4 [≈ schwimmen/treiben : schwimmen] LINKS
= yóuyǒngchí = Schwimmbecken, Pool / Tw4 [≈ schwimmen/treiben : schwimmen : Teich/Bassin] LINKS
= yóuyǒngyī = Badeanzug / Tw4 [≈ schwimmen/treiben : schwimmen : Kleidung] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Abbild einer verstorbenen 亻 Person - eine 俑 Grabfigur - soll dem Verfall im Strom der Zeit (Komp. 甬: durchströmen) widerstehen.   [1366]

Merkwörter:
Grabfigur (俑) = Person (人亻) + durchströmen* (甬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǒng = ㄩㄥˇ = Grabfigur 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 7 Str.
S: 9 Str.
H: * / HSK: 5+ (-) / TW: 9

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bīngmǎyǒng = Tonsoldatenarmee (nahe Xi'an) / Tw9 [≈ Soldat/Waffe : Pferd : Grabfigur] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
氵Wasser und 甬 durchströmen bildet das Zeichen für 涌 strömen, sprudeln.   [168]

Merkwörter:
strömen (涌) = Wasser (水氵) + durchströmen* (甬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǒng = ㄩㄥˇ = sprudeln, strömen, aufsteigen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: * / HSK: 5+ (C) / TW: 9

Bild 1

(Keine Zusammensetzungen)

↑ Nach oben ↑