Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "tauschen/fort/weg" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

7 Zeichen werden angezeigt.

 兑

Erklärungen:
兄 Brüder müssen Dinge mit Geschwistern 八/丷 teilen oder 兌 tauschen: dann sind sie 兌 fort, weg.   [207]

Merkwörter:
tauschen/fort/weg (兌) = acht/teilen (八丷) + Bruder (兄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
duì = ㄉㄨㄟˋ = (einlösen, kaufen, austauschen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 10 (儿 stützen) + 5 Str.
S: 7 Str.
H: * / HSK: 5+ (C) / TW: 9

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = duìhuàn = <Geld> umwechseln, umtauschen / Tw9 [≈ tauschen/fort/weg : tauschen] LINKS
[] = duìxiàn = einlösen (Scheck usw.); einhalten, erfüllen (Versprechen) / Tw9 [≈ tauschen/fort/weg : erscheinen/jetzt] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 悦

Erklärungen:
Wenn mich etwas 悅 erfreut, wird meine 忄 Gefühls-Situation ausge- 兌 tauscht; die negativen Gefühle sind 兌 weg.   [1614]

Merkwörter:
erfreuen (悅) = Herz/Gefühl (心忄) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yuè = ㄩㄝˋ = (erfreuen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yuè'ěr = wohlklingend / Tw6 [≈ erfreuen : Ohr] LINKS
[] = yuèmù = gutaussehend / Tw6 [≈ erfreuen : Auge] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = shǎngxīnyuèmù = Herz und Auge erfreuen, eine Augenweide sein <Redensart> / Tw6 [≈ belohnen/bewundern : Herz/Gefühl : erfreuen : Auge] LINKS
[] = xǐyuè = fröhlich, glücklich / Tw6 [≈ sich-freuen : erfreuen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 脱

Erklärungen:
Vom 月 Fleisch des eigenen Körpers etwas 兌 weg tun, entfernen; also etwas 脫 abwerfen oder Kleidung 脫 ausziehen.   [1223]

Merkwörter:
abwerfen/ausziehen (脫) = Fleisch (肉月) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tuō = ㄊㄨㄛ = abwerfen, ausziehen (Kleidung), entfliehen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 130 (肉 Fleisch) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = tuōdiào = ausziehen; abreißen / Tw5 [≈ abwerfen/ausziehen : herabfallen] LINKS
[] = tuōlí = sich trennen, sich losreißen / Tw5 [≈ abwerfen/ausziehen : verlassen] LINKS
[] = tuōxià = ausziehen <Kleidung, usw.> / Tw5 [≈ abwerfen/ausziehen : unten/unter] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǎituō = abschütteln, sich losreißen / Tw5 [≈ plazieren/feststellen : abwerfen/ausziehen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 税

Erklärungen:
Der Bauer muß 稅 Steuern oder 稅 Abgaben an die Oberen leisten, indem er 禾 Getreide 兌 weg -gibt.   [1224]

Merkwörter:
Steuern/Abgaben (稅) = Getreide* (禾) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shuì = ㄕㄨㄟˋ = Steuern, Gebühren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 115 (禾 Getreide) + 7 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bàoshuì = (Zoll, Steuern) erklären, deklarieren / Tw6 [≈ Bericht : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = gèrénsuǒdéshuì = persönliche Einkommensteuer / Tw6 [≈ Einheit/Individuum : Person : Platz : bekommen/müssen : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = guānshuì = Zoll, Grenzabgaben / Tw6 [≈ zumachen : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = lòushuì = Steuern hinterziehen / Tw6 [≈ lecken/durchsickern : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = suǒdéshuì = Einkommensteuer / Tw6 [≈ Platz : bekommen/müssen : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = zēngzhíshuì = Mehrwertsteuer / Tw6 [≈ vermehren : kosten/Wert : Steuern/Abgaben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 说

Erklärungen:
Der Schall einer 言 Rede geht 兌 fort, wenn man etwas 說 gesagt hat.   [208]

Merkwörter:
sagen (說) = Rede (言) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shuō = ㄕㄨㄛ = sprechen, sagen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 7 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shuōbudìng = möglicherweise, vielleicht / Tw1 [≈ sagen : nicht : festsetzen] LINKS
[] = shuōdìngle = Abgemacht! / Tw1 [≈ sagen : festsetzen : beenden] LINKS
[] = shuōfa = Ausdrucksweise, Formulierung / Tw1 [≈ sagen : Gesetz] LINKS
[] = shuōfú = überreden, überzeugen / Tw2 [≈ sagen : bedienen/gehorchen/Kleidung] LINKS
[] = shuōhuà = reden, sprechen / HSK2 Tw1 [≈ sagen : Worte] LINKS
[] = shuōhuǎng = lügen / Tw7 [≈ sagen : Lüge] LINKS
[] = shuōláishuōqù = ich kann sagen, was ich will, ...; ich kann endlos reden, ... / Tw1 [≈ sagen : kommen : sagen : weggehen] LINKS
[] = shuōmíng = erklären / HSK4 Tw1 [≈ sagen : hell] LINKS
[] = shuōmíngshū = Bedienungsanleitung, Theater-Programmheft / Tw1 [≈ sagen : hell : Buch] LINKS
[] = shuōyībù'èr = zu seinem Wort stehen <Redensart> / Tw1 [≈ sagen : eins : nicht : zwei] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǐfangshuō = zum Beispiel, beispielsweise / Tw1 [≈ vergleichen : Quadrat : sagen] LINKS
[] = bǐrúshuō = zum Beispiel / Tw1 [≈ vergleichen : gemäß : sagen] LINKS
[] = chuánshuō = das Gerücht geht, man sagt / Tw3 [≈ weitergeben/Biografie : sagen] LINKS
[] = duǎnpiānxiǎoshuō = Kurzgeschichte, "Short Story" / Tw5 [≈ kurz : Schriftstück : klein : sagen] LINKS
[] = guāngshuōbùzuò = nur Worte, keine Taten / Tw2 [≈ Licht/Ruhm/nur : sagen : nicht : machen] LINKS
[] = húshuō = Unsinn reden / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : sagen] LINKS
[] = jiěshuō = erklären / Tw2 [≈ trennen/erklären : sagen] LINKS
[] = jiùshìshuō = das heißt, nämlich / Tw1 [≈ dann : sein : sagen] LINKS
[] = jùshuō = man sagt, daß / Tw5 [≈ Nachweis/gemäß/besetzen : sagen] LINKS
[] = láishuō = betreffend, was ... betrifft / Tw1 [≈ kommen : sagen] LINKS
[] = luànshuō = Quatsch, dummes Zeug reden / Tw3 [≈ chaotisch : sagen] LINKS
[] = ná ... láishuō = ... zum Beispiel / Tw2 [≈ nehmen : ... : kommen : sagen] LINKS
[] = néngshuōhuìdào = sehr redegewandt sein <Redensart> / Tw1 [≈ fähig/können : sagen : treffen/können : Weg] LINKS
[] = quànshuō = anraten, avisieren / Tw5 [≈ zureden : sagen] LINKS
[] = sùshuō = berichten, erzählen / Tw3 [≈ anklagen/informieren : sagen] LINKS
[] = suīshuō = obgleich, obschon / Tw3 [≈ obwohl : sagen] LINKS
[] = suǒshuōde = sprichwörtlich, üblich; was gesagt wird / Tw1 [≈ Platz : sagen : Ziel] LINKS
[] = tīngshuō = ich/wir habe/n gehört..., vom Hörensagen wissen ..., <daß> / Tw1 [≈ zuhören : sagen] LINKS
[] = xiǎoshuō = Erzählung, Novelle; Roman / HSK4 Tw1 [≈ klein : sagen] LINKS
[] = xiǎoshuōr = Erzählung, Novelle; Roman / Tw1 [≈ klein : sagen : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = yībānláishuō = allgemein gesagt, im großen und ganzen, im allgemeinen / Tw4 [≈ eins : Art/Weise : kommen : sagen] LINKS
[] = zàishuō = verschieben, darüber hinaus / Tw1 [≈ wieder : sagen] LINKS
[] = zǒngdeláishuō = insgesamt gesehen, generell; zusammenfassend gesagt / Tw2 [≈ leitend/umfassend/immer : Ziel : kommen : sagen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 阅

Erklärungen:
Man kann nur etwas 閱 erfahren oder 閱 durchsehen (im wörtl. Sinn), wenn man eine verschlossene 門 Tür öffnet bzw. 兌 weg macht.   [1225]

Merkwörter:
erfahren/durchsehen (閱) = Tür (門) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yuè = ㄩㄝˋ = (erfahren, durchmachen, durchsehen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 169 (門 Tür) + 7 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yuèdú = lesen; Lesen, Leseverständnis / HSK4 Tw6 [≈ erfahren/durchsehen : lesen] LINKS
[] = yuèlǎnshì = Leseraum, Lesesaal / Tw6 [≈ erfahren/durchsehen : besichtigen : Zimmer] LINKS
[] = yuèlì = durchmachen, erleben; Lebenserfahrung / Tw6 [≈ erfahren/durchsehen : Verlauf/vergangen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = cānyuè = konsultieren, nachschlagen, nachlesen / Tw6 [≈ teilnehmen : erfahren/durchsehen] LINKS
[] = cháyuè = nachlesen, nachschlagen, überprüfen / Tw6 [≈ untersuchen : erfahren/durchsehen] LINKS
[] = dìngyuè = Abonnement; beziehen, abonnieren / Tw6 [≈ bestellen : erfahren/durchsehen] LINKS
[] = jiǎnyuè = inspizieren (Truppen) / Tw6 [≈ prüfen : erfahren/durchsehen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 锐

Erklärungen:
Wird an einem Stück 金 Metall Material entfernt, also 兌 weg -gemacht, dann wird das Metall irgendwann 銳 spitz oder 銳 scharf.   [1226]

Merkwörter:
scharf/spitz (銳) = Gold/Metall (金) + tauschen/fort/weg (兌)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ruì = ㄖㄨㄟˋ = (scharf, spitz, Vitalität, rapide) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 167 (金 Gold) + 7 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = ruìlì = einschneidend, scharf / Tw7 [≈ scharf/spitz : Profit] LINKS
[] = ruìyì = fest entschlossen / Tw7 [≈ scharf/spitz : Bedeutung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiānruì = scharf, heftig, intensiv, akut, schrill, grell / Tw7 [≈ spitz : scharf/spitz] LINKS
[] = mǐnruì = scharf, eifrig, scharfsinnig / Tw7 [≈ agil/sensibel : scharf/spitz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑