Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "sheng" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

10 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Bild einer wachsenden Pflanze: 生 gebären, wachsen, werden, lebend, ...   [173]

Merkwörter:
gebären (生)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shēng = ㄕㄥ = gebären, werden 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 100 (生 gebären) + 0 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shēngbìng = krank werden, erkrankt sein / HSK2 Tw2 [≈ gebären : krank] LINKS
[] = shēngchǎn = gebären; herstellen, produzieren; Produktion / Tw3 [≈ gebären : hervorbringen/Produkt] LINKS
[] = shēngcí = neue Vokabel, neues Wort / Tw3 [≈ gebären : Wort] LINKS
= shēngcún = Existenz; existieren, überleben, durchstehen / Tw3 [≈ gebären : existieren/aufbewahren] LINKS
[] = shēngdòng = lebendig / Tw1 [≈ gebären : bewegen] LINKS
= shēnghuó = leben, Leben / HSK4 Tw2 [≈ gebären : leben] LINKS
= shēnghuóshuǐpíng = Lebensstandard / Tw2 [≈ gebären : leben : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= shēnghuǒ = ein Feuer anzünden, ein Feuer machen / Tw2 [≈ gebären : Feuer] LINKS
[] = shēnglónghuóhǔ = energiegeladen <Redensart> / Tw4 [≈ gebären : Drache : leben : Tiger] LINKS
= shēngmìng = Leben / HSK4 Tw3 [≈ gebären : Befehl/Schicksal] LINKS
[] = shēngqì = wütend, ärgerlich, böse sein, zornig werden, sich ärgern / HSK3 Tw1 [≈ gebären : Luft/Gas] LINKS
[] = shēngrìkuàilè = alles Gute zum Geburtstag / Tw1 [≈ gebären : Sonne : schnell/freudig : Freude/Musik] LINKS
[] = shēngrìlǐwù = Geburtstagsgeschenk / Tw3 [≈ gebären : Sonne : Ritual/Höflichkeit : Ding] LINKS
= shēngri = Geburtstag / HSK2 Tw1 [≈ gebären : Sonne] LINKS
= shēngshū = fremd, nicht vertraut, unkundig, aus der Übung / Tw6 [≈ gebären : spärlich/distanziert] LINKS
[] = shēngtài = Ökologie; ökologisch / Tw4 [≈ gebären : Erscheinungsform] LINKS
= shēngwù = Lebewesen, Organismus; Bio- / Tw1 [≈ gebären : Ding] LINKS
= shēngxiào = Tierkreiszeichen / Tw8 [≈ gebären : ähneln/verkleinert] LINKS
= shēngyi = Geschäft / HSK4 Tw1 [≈ gebären : Bedeutung] LINKS
= shēngzài = geboren sein in / Tw1 [≈ gebären : sich-befinden] LINKS
[] = shēngzhǎng = wachsen, aufwachsen / Tw1 [≈ gebären : lang/wachsen] LINKS
= shēngzhí = Zeugung / Tw6 [≈ gebären : fortpflanzen] LINKS
= shēngzì = neue Wörter, neue Schriftzeichen / Tw1 [≈ gebären : Schriftzeichen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bìyèshēng = Absolvent / Tw5 [≈ beenden/vollenden : Branche/Ausbildung : gebären] LINKS
[] = biéshēngqìma ! = Werde doch nicht ärgerlich! / Tw7 [≈ nicht/andere : gebären : Luft/Gas : doch/eben : !] LINKS
[] = chǎnshēng = entstehen, sich herausbilden, hervorbringen, produzieren / Tw3 [≈ hervorbringen/Produkt : gebären] LINKS
= chūshēng = geboren sein/werden / HSK4 Tw1 [≈ heraus : gebären] LINKS
= chūshēngrùsǐ = sein Leben riskieren <Redensart> / Tw3 [≈ heraus : gebären : hinein : sterben] LINKS
[] = dàxuéshēng = Universitätsstudent, Student / Tw1 [≈ groß : lernen : gebären] LINKS
[] = dúshēngzǐnǚ = Einzelkind / Tw5 [≈ allein : gebären : Kind/Nomensuffix : Frau] LINKS
[] = fāshēng = sich ereignen, passieren, geschehen, entstehen / HSK4 Tw1 [≈ schießen/senden : gebären] LINKS
[] = fúwùshēng = Bedienung, Kellner(in) <TW> / Tw4 [≈ bedienen/gehorchen/Kleidung : sich-beschäftigen : gebären] LINKS
[] = gǎowèishēng = hygienisch machen / Tw7 [≈ erzeugen : sichern : gebären] LINKS
[] = guòshēngri = Geburtstag haben, feiern / Tw1 [≈ vorbeigehen : gebären : Sonne] LINKS
= huāshēng = Erdnuß / Tw1 [≈ Blüte/Blume : gebären] LINKS
[] = jìhuàshēngyù = Geburtenkontrolle, Familienplanung / Tw6 [≈ zählen/rechnen : abgrenzen/planen : gebären : groß-/erziehen] LINKS
[] = jìhuàshēngyùzhèngcè = Ein-Kind-Politik, Geburtenkontrollpolitik / Tw6 [≈ zählen/rechnen : abgrenzen/planen : gebären : groß-/erziehen : regieren : Plan/Taktik] LINKS
= jiùshēngquān = Rettungsring / Tw5 [≈ retten/helfen : gebären : Kreis/Stall] LINKS
= kǎoshēng = Prüfling, Prüfungskandidat / Tw2 [≈ prüfen/testen : gebären] LINKS
[] = liúxuéshēng = im Ausland Studierende/r / Tw3 [≈ bleiben : lernen : gebären] LINKS
= nánshēng = junger Mann, Schuljunge / Tw3 [≈ Mann : gebären] LINKS
= nǚshēng = junge Frau / Tw2 [≈ Frau : gebären] LINKS
= rénshēng = das menschliche Leben / Tw1 [≈ Person : gebären] LINKS
= rìchángshēnghuó = Alltagsleben / Tw2 [≈ Sonne : oft/allgemein : gebären : leben] LINKS
[] = shíxíshēng = Praktikant; Person in der Probezeit / Tw2 [≈ real/solide : üben : gebären] LINKS
= táoshēng = um sein Leben fliehen / Tw5 [≈ flüchten : gebären] LINKS
= táoshēngkǒu = Notausgang, Notausstieg / Tw5 [≈ flüchten : gebären : Mund] LINKS
= tiānshēng = angeboren, natürlich, von Natur aus / Tw1 [≈ Himmel/Tag : gebären] LINKS
[] = wàikēyīshēng = Chirurg / Tw3 [≈ außen : Wissenschaft/Abteilung : Medizin : gebären] LINKS
= wēishēngwù = Mikroorganismus, Mikrobe / Tw4 [≈ winzig/mikro- : gebären : Ding] LINKS
[] = wéishēngsù = Vitamin / Tw5 [≈ bewahren : gebären : ursprünglich/Element] LINKS
[] = wèishēng = Hygiene / Tw4 [≈ sichern : gebären] LINKS
[] = wèishēngjiān = Bad, Badezimmer, Toilette, WC / HSK4 Tw4 [≈ sichern : gebären : Zwischenraum] LINKS
[] = wèishēngjīn = Binde, Slipeinlage (für die Frauenhygiene) / Tw6 [≈ sichern : gebären : Tuch] LINKS
[] = wèishēngshǔ = Gesundheitsamt / Tw7 [≈ sichern : gebären : Amt/veranlassen] LINKS
[] = wèishēngzhǐ = Toilettenpapier / Tw4 [≈ sichern : gebären : Papier] LINKS
[] = wúzhōngshēngyǒu = aus dem Nichts heraus (Gerüchte, Verleumdungen) aufbringen <Redensart> / Tw2 [≈ Tänzer/ohne : Mitte : gebären : haben] LINKS
= xiānsheng = Herr <auch als Anrede>; Lehrer; Ehemann / HSK1 Tw2 [≈ zuerst : gebären] LINKS
[] = xiěshēng = skizzieren, nach der Natur zeichnen/malen / Tw1 [≈ schreiben : gebären] LINKS
[] = xìng'àishēnghuó = Liebesleben / Tw3 [≈ Eigenschaft/Sex : lieben : gebären : leben] LINKS
= xìngshēnghuó = Sexualleben / Tw3 [≈ Eigenschaft/Sex : gebären : leben] LINKS
[] = xuésheng = Schüler/in, Student/in / HSK1 Tw1 [≈ lernen : gebären] LINKS
= yánjiūshēng = Magister-/Doktor-Kandidat, Masterstudent / Tw4 [≈ reiben/studieren : erforschen/eigentlich : gebären] LINKS
= yěshēng = wild, ungezähmt; wildwachsend / Tw4 [≈ wild : gebären] LINKS
= yīshēng = das ganze Leben / Tw1 [≈ eins : gebären] LINKS
[] = yīshēng = Arzt, Ärztin / HSK1 Tw3 [≈ Medizin : gebären] LINKS
[] = zhōngshēng = das ganze Menschenleben, zeitlebens, lebenslang / Tw3 [≈ Schluß/Ende : gebären] LINKS
[] = zhōngshēngnánwàng = lebenslang unvergeßlich / Tw3 [≈ Schluß/Ende : gebären : schwierig/Unglück : vergessen] LINKS
= zuòshēngyi = Geschäfte machen / Tw1 [≈ machen : gebären : Bedeutung] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 声

Erklärungen:
Das 殳 Schlagen eines 声 Klangsteinspiels erzeugt 聲 Töne oder 聲 Geräusche im 耳 Ohr.   [1185]

Merkwörter:
Ton/Geräusch (聲) = Klangsteinspiel* (声) + schlagen/töten* (殳) + Ohr (耳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shēng = ㄕㄥ = Ton, Geräusch, -mal <ZEW> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 128 (耳 Ohr) + 11 Str.
S: 17 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
調 [] = shēngdiào = Ton, Silbenton / Tw3 [≈ Ton/Geräusch : regeln/Ton] LINKS
[] = shēngmíng = erklären; Deklaration / Tw1 [≈ Ton/Geräusch : hell] LINKS
[] = shēngr = Schall, Geräusch, Laut, Ton / Tw1 [≈ Ton/Geräusch : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = shēngyīn = Laut, Geräusch / HSK3 Tw2 [≈ Ton/Geräusch : Klang] LINKS
[] = shēngyù = Ansehen, Leumund, guter Ruf / Tw6 [≈ Ton/Geräusch : Reputation] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = āishēngtànqì = jammern, wehklagen <Redensart> / Tw7 [≈ ach! : Ton/Geräusch : ausrufen/seufzen : Luft/Gas] LINKS
[] = bùdòngshēngsè = ein unbewegtes Gesicht behalten <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : bewegen : Ton/Geräusch : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = bùshēngbùxiǎng = kein Wort sagen, sich in Schweigen hüllen <Redensart> / Tw3 [≈ nicht : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = chāoshēngbō = Ultraschall / Tw5 [≈ super : Ton/Geräusch : Welle] LINKS
[] = cūshēngcūqì = hart und unfreundlich <Redensart> / Tw5 [≈ dick : Ton/Geräusch : dick : Luft/Gas] LINKS
[] = dàshēng = laut, mit lauter Stimme / Tw1 [≈ groß : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dàshēngr = laut / Tw1 [≈ groß : Ton/Geräusch : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = dīshēng = mit leiser Stimme / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dīshēngxiàqì = leise und kleinlaut <Redensart> / Tw4 [≈ niedrig/herunterbeugen : Ton/Geräusch : unten/unter : Luft/Gas] LINKS
[] = dì'èrshēng = zweiter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : zwei : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìsānshēng = dritter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : drei : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìsìshēng = vierter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : vier : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìwǔshēng = fünfter, neutraler Ton / Tw2 [≈ der-X-te : fünf : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìyīshēng = erster Ton / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Ton/Geräusch] LINKS
[] = gēshēng = Gesang / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Ton/Geräusch] LINKS
[] = huìshēnghuìsè = etwas sehr lebendig schildern <Redensart> / Tw6 LINKS
[] = língshēng = Klingelton, Glockenton / Tw5 [≈ Glocke/Klingel : Ton/Geräusch] LINKS
[] = qiǎoshēng = leise, geflüstert / Tw6 [≈ still/traurig : Ton/Geräusch] LINKS
[] = qùshēng = vierter (fallender) Ton / Tw1 [≈ weggehen : Ton/Geräusch] LINKS
[] = shàngshēng = dritter Ton (fallend-ansteigend) / Tw1 [≈ oben/auf : Ton/Geräusch] LINKS
[] = sìshēng = die vier Töne des Hochchinesischen / Tw1 [≈ vier : Ton/Geräusch] LINKS
調 [] = wǔzhǒngshēngdiào = die fünf Töne / Tw3 [≈ fünf : Samen/Sorte : Ton/Geräusch : regeln/Ton] LINKS
[] = xiàngsheng = chin. Kabarett / Tw1 [≈ einander/Aussehen : Ton/Geräusch] LINKS
[] = xiàngshēngcí = Schallnachahmungswort, Onomatopoesie, Lautmalerei / Tw3 [≈ Elefant/Erscheinung : Ton/Geräusch : Wort] LINKS
[] = xiǎoshēng = leise, mit leiser Stimme / Tw1 [≈ klein : Ton/Geräusch] LINKS
[] = xiǎoshēngr = leise / Tw1 [≈ klein : Ton/Geräusch : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = yīshēngbùxiǎng = keinen Laut von sich geben <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = yìkǒutóngshēng = wie aus einem Munde; einstimmig <Redensart> / Tw5 [≈ ungewöhnlich : Mund : übereinstimmen : Ton/Geräusch] LINKS
[] = yǒushēngyǒusè = sehr eindrucksvoll <Redensart> / Tw1 [≈ haben : Ton/Geräusch : haben : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = zhōngshēng = Glockengeläut / Tw3 [≈ Glocke/Uhr : Ton/Geräusch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 胜

Erklärungen:
朕 "Ich, der Herrscher", und seine unermeßliche 力 Kraft haben einen 勝 prächtigen 勝 Sieg errungen.   [1747]

Merkwörter:
Sieg/prächtig (勝) = Ich-der-Herrscher* (朕) + Kraft (力)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shèng = ㄕㄥˋ = Sieg, prächtig, wundervoll 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 19 (力 Kraft) + 10 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 5+ (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shènglì = Sieg / Tw4 [≈ Sieg/prächtig : Profit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = huòshèng = einen Sieg erringen, triumphieren / Tw5 [≈ erlangen/fangen : Sieg/prächtig] LINKS
[] = liáoshèngyúwú = besser als nichts / Tw6 [≈ bloß/plaudern : Sieg/prächtig : in/von/aus : Tänzer/ohne] LINKS
[] = míngshèng = Sehenswürdigkeit / Tw4 [≈ Name : Sieg/prächtig] LINKS
[] = míngshènggǔjì = Sehenswürdigkeit, berühmte historische Stätte / Tw6 [≈ Name : Sieg/prächtig : altertümlich : Fußspur/Fährte] LINKS
[] = yōushèng = gewinnend, siegreich / Tw4 [≈ vorzüglich : Sieg/prächtig] LINKS
[] = zhànshèng = besiegen / Tw4 [≈ Krieg : Sieg/prächtig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Zuerst mit den 目 Augen analysieren - dann 少 weniger Geld ausgeben: 省 sparen. Eine (entfernte) 省 Provinz steht 少 weniger unter der 目 Beobachtung der Zentralregierung.   [942]

Merkwörter:
sparen/Provinz (省) = wenig (少) + Auge (目)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shěng = ㄕㄥˇ = sparen, Provinz 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 109 (目 Auge) + 4 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shěngchéng = Provinzhauptstadt / Tw3 [≈ sparen/Provinz : Stadt/Mauer] LINKS
= shěngde = sich etwas ersparen / Tw3 [≈ sparen/Provinz : bekommen/müssen] LINKS
= shěnglüè = auslassen / Tw5 [≈ sparen/Provinz : knapp] LINKS
[] = shěnglüèhào = Auslassungspunkte: "......" / Tw5 [≈ sparen/Provinz : knapp : heulen/Nummer/Name] LINKS
[] = shěngqián = Geld sparen / Tw3 [≈ sparen/Provinz : Geld] LINKS
[] = shěngzhǎng = Provinzgouverneur / Tw3 [≈ sparen/Provinz : lang/wachsen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiéshěng = sparsam; sparen / Tw3 [≈ Abschnitt/Fest : sparen/Provinz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 圣

Erklärungen:
Derjenige, der mit seinen 耳 Ohren 呈 präsentierte Petitionen hört, ist meist eine 聖 weise oder gar eine 聖 heilige Person.   [534]

Merkwörter:
weise/heilig (聖) = Ohr (耳) + präsentieren (呈)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shèng = ㄕㄥˋ = heilig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 128 (耳 Ohr) + 7 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shèngdàn = weihnachtlich; Weihnachten, Geburtstag eines Heiligen (Jesus, Konfuzius, usw.) / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt] LINKS
[] = shèngdànjié = Weihnachtsfest, Weihnachten / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = shèngdànkuàilè = Frohe Weihnachten / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : schnell/freudig : Freude/Musik] LINKS
[] = shèngdànlǎorén = Weihnachtsmann / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : alt : Person] LINKS
[] = shèngdànshù = Weihnachtsbaum / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : Baum] LINKS
[] = shèngdànyè = Weihnachtsabend, Heiligabend / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : Nacht] LINKS
[] = shèngrén = weise Person, Weiser, Erleuchteter / Tw5 [≈ weise/heilig : Person] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = shénshèng = göttlich, heilig / Tw5 [≈ Geist/Gott : weise/heilig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ähnlich dem Symbol "斗 zehn Löffel" zeigt dieses Zeichen eine Art Meßbecher oder Meßlöffel, mit dem man Dinge heben bzw. 升 steigen lassen kann. Das Zeichen bedeutet heute auch 升 Liter.   [1759]

Merkwörter:
steigen/Liter (升)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shēng = ㄕㄥ = steigen, aufsteigen; Liter 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 24 (十 zehn) + 2 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shēngjí = hochrüsten, upgraden <Computer> / Tw3 [≈ steigen/Liter : Stufe] LINKS
= shēngqí = eine Flagge oder Fahne hissen / Tw5 [≈ steigen/Liter : Flagge] LINKS
[] = shēngxué = in die höhere Schule wechseln, aufsteigen / Tw3 [≈ steigen/Liter : lernen] LINKS
[] = shēngzhí = beruflich aufsteigen, befördert werden / Tw5 [≈ steigen/Liter : Dienst/Pflicht] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= gōngshēng = Liter / Tw3 [≈ öffentlich/männlich : steigen/Liter] LINKS
= háoshēng = Milliliter / Tw6 [≈ feines-Härchen/milli- : steigen/Liter] LINKS
= shàngshēng = steigen, in die Höhe gehen / Tw3 [≈ oben/auf : steigen/Liter] LINKS
= tíshēng = befördern; hochziehen, heben / Tw3 [≈ tragen/hochheben : steigen/Liter] LINKS
[] = zhíshēngfēijī = Hubschrauber, Helikopter / Tw3 [≈ gerade : steigen/Liter : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = zhíshēngjī = Hubschrauber, Helikopter / Tw3 [≈ gerade : steigen/Liter : Maschine/Gelegenheit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Durch die Benutzung eines 刂 Messers kann man den Vorteil 乘 ausnutzen, daß nach dem Zerlegen noch etwas 剩 übrigbleibt.   [1711]

Merkwörter:
übrigbleiben (剩) = mitfahren/ausnutzen/multiplizieren (乘) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shèng = ㄕㄥˋ = übrigbleiben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 18 (刀 Messer) + 10 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shèngxia = übrigbleiben, übriglassen / Tw4 [≈ übrigbleiben : unten/unter] LINKS
[] = shèngyú = Rest, Überschuß / Tw5 [≈ übrigbleiben : übrig/extra] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
"成 Vollendetes" 皿 Geschirr ist nicht leer, sondern gut 盛 gefüllt, und volle Teller sind 盛 großartig und 盛 populär (wer ißt nicht gern?).   [532]

Merkwörter:
füllen/großartig (盛) = vollenden (成) + Geschirr* (皿)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chéng = ㄔㄥˊ = füllen, fassen 
shèng = ㄕㄥˋ = (großartig, populär) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 108 (皿 Gefäß) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chéngcài = Essen austeilen, verteilen / Tw4 [≈ füllen/großartig : Gemüse] LINKS
[] = chéngfàn = gekochten Reis in Schüsseln füllen / Tw4 [≈ füllen/großartig : gekochtes-Essen] LINKS
= shèngdà = feierlich, großartig, majestätisch / Tw4 [≈ füllen/großartig : groß] LINKS
[] = shènghuì = Feier, Bankett / Tw4 [≈ füllen/großartig : treffen/können] LINKS
[] = shèngkāi = blühen; in voller Blüte / Tw4 [≈ füllen/großartig : öffnen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = fēngshèng = reichhaltig, opulent / Tw5 [≈ reichhaltig : füllen/großartig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Neu 生 geborene 牛 Rinder dienen als 牲 Haustiere, zuweilen als 牲 Opfertiere.   [1893]

Merkwörter:
Haus-/Opfertier (牲) = Rind (牛牜) + gebären (生)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shēng = ㄕㄥ = (Haustier, Opfertier) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 93 (牛 Rind) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shēngkou = Vieh / Tw6 [≈ Haus-/Opfertier : Mund] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = xīshēng = sich aufopfern, sich opfern; Opfer, Opfertier / Tw6 LINKS
[] = xīshēngzhě = Märtyrer / Tw6 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 绳

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shéng = ㄕㄥˊ = (Seil, Schnur) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 120 (糸 Seide) + 13 Str.
S: 19 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shéngzi = Seil, Tau, Schnur / Tw5 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = yóushéng = frittierte Teigstange / Tw5 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑