Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit 9 Strichen werden angezeigt (sortiert nach Radikal) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 18 | Zeichen 171 bis 176 von 176

 页

Erklärungen:
Ein Glatzkopf mit zwei kurzen Beinchen wie in 八 acht: das Bild eines 頁 "Kopfmenschen". Das Zeichen bedeutet Buchseite, da eine Seitennummer auf jeden Seiten-"Kopf" geschrieben wird.   [226]

Merkwörter:
Kopfmensch/Seite (頁) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + acht/teilen (八丷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄝˋ = Buchseite 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 181 (頁 Kopf) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yèmiàn = Buchseite, Textseite, Webseite / Tw5 [≈ Kopfmensch/Seite : Gesicht/Fläche] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = wǎngyè = Webseite, Internetseite <Computer> / Tw6 [≈ Netz : Kopfmensch/Seite] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 风

Erklärungen:
帆/凡 Segel und 虫 Insekten werden durch den 風 Wind beeinflußt.   [858]

Merkwörter:
Wind (風) = alle/jeder (凡) + Insekt/Wurm* (虫)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fēng = ㄈㄥ = Wind 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 182 (風 Wind) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fēngbào = Sturm / Tw5 [≈ Wind : ungestüm/brutal] LINKS
[] = fēnggé = Stil / Tw4 [≈ Wind : Muster/Norm] LINKS
[] = fēngjǐng = Landschaft / Tw3 [≈ Wind : Aussicht] LINKS
[] = fēnglì = Windkraft; starke Persönlichkeit / Tw1 [≈ Wind : Kraft] LINKS
[] = fēngqíng = verliebt sein; Flirt / Tw1 [≈ Wind : Gefühl] LINKS
[] = fēngqù = Humor, Witz; originell, witzig / Tw3 [≈ Wind : Interesse] LINKS
[] = fēngsu = Brauchtum, Sitte / Tw5 [≈ Wind : volkstümlich] LINKS
[] = fēngwèi = Brauch, lokale Eigenheit / Tw3 [≈ Wind : Geschmack] LINKS
[] = fēngyánfēngyǔ = Gerüchte <Redensart> / Tw3 [≈ Wind : Rede : Wind : Sprache] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bàofēngyǔ = Gewitter / Tw5 [≈ ungestüm/brutal : Wind : Regen] LINKS
[] = dàfēng = Sturm / Tw1 [≈ groß : Wind] LINKS
[] = dàfēngdàlàng = stürmische Unruhe, Bewährungsprobe <Redensart> / Tw4 [≈ groß : Wind : groß : Woge/Welle] LINKS
[] = diànfēngshàn = Ventilator / Tw5 [≈ Elektro- : Wind : Fächer] LINKS
[] = guāfēng = (Wind) wehen / HSK3 Tw7 [≈ wehen/blasen : Wind] LINKS
[] = hánfēng = kalter Wind / Tw4 [≈ Kälte : Wind] LINKS
[] = jífēng = heftiger Wind / Tw5 [≈ Krankheit/Leid : Wind] LINKS
[] = jìfēng = Monsun / Tw4 [≈ Jahreszeit : Wind] LINKS
使 [使] = kànfēngshǐduò = sich der vorherrschenden Meinung und Tendenz anpassen <Redensart> / Tw8 LINKS
[] = kuángfēng = Sturm / Tw6 [≈ wild/verrückt : Wind] LINKS
[] = lóngjuǎnfēng = Tornado / Tw6 [≈ Drache : aufrollen/Rolle : Wind] LINKS
[] = màikèfēng = Mikrofon / Tw6 [≈ Weizen : überwältigen/Gramm/ke-Laut : Wind] LINKS
滿 [] = mǎnmiànchūnfēng = freudestrahlend <Redensart> / Tw3 [≈ voll : Gesicht/Fläche : Frühling : Wind] LINKS
[] = pòshāngfēng = Tetanus, Wundstarrkrampf / Tw3 [≈ ruinieren/kaputt : verletzen : Wind] LINKS
[] = qīngfēng = leichte Brise / Tw3 [≈ leichtgewichtig : Wind] LINKS
[] = táifēng = Taifun / Tw6 [≈ Taifun : Wind] LINKS
[] = táifēngyǎn = das "Auge" des Taifuns / Tw6 [≈ Taifun : Wind : Blick/Auge] LINKS
[] = wāifēng = schlechte Sitten / Tw6 [≈ schief/krumm : Wind] LINKS
[] = yīlùshùnfēng = gute Reise! <Redensart> / Tw3 [≈ eins : große-Straße : entlang/folgen : Wind] LINKS
[] = yíngfēng = gegen den Wind / Tw5 [≈ entgegengehen : Wind] LINKS
[] = zhòngfēng = Schlaganfall / Tw1 [≈ Mitte : Wind] LINKS
[] = zuòfēng = Ausdrucksweise, Arbeitsstil, Lebensstil / Tw1 [≈ tun : Wind] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 飞

Erklärungen:
Bild eines Kranichs (ein sehr häufiger Vogel in China) von hinten gesehen. Oben der Kopf und der gebogene Hals wie beim Flug. Unten der Schwanz. Auf beiden Seiten die flatternden Flügel.   [886]

Merkwörter:
fliegen (飛)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fēi = ㄈㄟ = fliegen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 183 (飛 fliegen) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fēichuán = Raumschiff; Luftschiff, Zeppelin / Tw3 [≈ fliegen : Schiff] LINKS
[] = fēidié = UFO, nichtidentifizierbares Flugobjekt / Tw7 [≈ fliegen : Teller/Scheibe] LINKS
[] = fēijī = Flugzeug / HSK1 Tw2 [≈ fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = fēijīchǎng = Flugplatz, Flughafen / Tw2 [≈ fliegen : Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS
[] = fēikuài = blitzschnell / Tw2 [≈ fliegen : schnell/freudig] LINKS
[] = fēipǎo = schnell rennen, rasen, dahinfliegen / Tw2 [≈ fliegen : rennen] LINKS
[] = fēixíng = fliegen; Flug / Tw2 [≈ fliegen : Linie/gehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùzuòfēijīqù = nicht mit dem Flugzeug fliegen / Tw2 [≈ nicht : sitzen : fliegen : Maschine/Gelegenheit : weggehen] LINKS
[] = chéngfēijī = mit dem Flugzeug fliegen / Tw4 [≈ mitfahren/ausnutzen/multiplizieren : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = dǎfēijī = wichsen, masturbieren <vulgär> / Tw2 [≈ schlagen/tun : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = méifēisèwǔ = hellauf begeistert sein <Redensart> / Tw6 LINKS
[] = qǐfēi = starten, abheben, <Flugzeug> / HSK3 Tw2 [≈ aufstehen/beginnen : fliegen] LINKS
[] = téngfēi = schnell in die Luft aufsteigen, sich rasant entwickeln / Tw6 [≈ springen/galoppieren : fliegen] LINKS
[] = yǔzhòufēichuán = Raumschiff / Tw7 LINKS
[] = yuǎnzǒugāofēi = weit fortgehen <Redensart> / Tw2 [≈ weit/fern : gehen : hoch : fliegen] LINKS
[] = zhífēi = Direktflug; direkt fliegen / Tw2 [≈ gerade : fliegen] LINKS
[] = zhíshēngfēijī = Hubschrauber, Helikopter / Tw3 [≈ gerade : steigen/Liter : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = zuòfēijī = mit dem Flugzeug reisen / Tw2 [≈ sitzen : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 食 Kochgefäßes mit Füßen und Deckel.   [106]

Merkwörter:
Kochgefäß (食飠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shí = ㄕˊ = essen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shípǐn = Lebens-, Nahrungsmittel / Tw3 [≈ Kochgefäß : Ware] LINKS
[] = shípǔ = Kochrezept, Kochbuch / Tw6 LINKS
= shítáng = Speisesaal, Kantine, Mensa / Tw4 [≈ Kochgefäß : Halle/Raum] LINKS
= shíwù = Lebensmittel, Nahrung / Tw2 [≈ Kochgefäß : Ding] LINKS
[] = shíyán = Speisesalz / Tw6 [≈ Kochgefäß : Salz] LINKS
= shíyù = Appetit / Tw6 [≈ Kochgefäß : Wunsch] LINKS
= shízhǐ = Zeigefinger / Tw2 [≈ Kochgefäß : zeigen/Finger] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fùshí = Lebensmittel (hier nur Nicht-Grundnahrungsmittel) / Tw5 [≈ Stellvertreter : Kochgefäß] LINKS
= huǒshi = Gemeinschaftsessen / Tw6 [≈ Partner : Kochgefäß] LINKS
[] = liángshi = Getreide / Tw6 LINKS
= língshí = Zwischenmahlzeit, Snack / Tw4 [≈ null : Kochgefäß] LINKS
= sùshí = Schnellimbiß, Fast Food / Tw4 [≈ Tempo : Kochgefäß] LINKS
[] = yǐnshí = Essen und Trinken, Speis' und Trank / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Kochgefäß] LINKS
= zhǔshí = Hauptnahrungsmittel <z. B. Reis, Nudeln> / Tw2 [≈ Haupt-/Inhaber : Kochgefäß] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 首 Kopfes, hier aber mit 丷 Haaren.   [231]

Merkwörter:
behaarter-Kopf (首) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + acht/teilen (八丷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shǒu = ㄕㄡˇ = Kopf, erster; <ZEW für Gedichte, Gesänge, usw.> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 185 (首 Haupt) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shǒudū = Hauptstadt / HSK4 Tw3 [≈ behaarter-Kopf : Großstadt/alle] LINKS
[] = shǒu'ěr = Seoul <Hauptstadt von Südkorea, neuer chin. Name seit 2005> / Tw5 [≈ behaarter-Kopf : somit/daher/du] LINKS
[] = shǒushi = Schmuck, Juwelen / Tw6 [≈ behaarter-Kopf : Schmuck] LINKS
= shǒuxiān = vor allem / HSK4 Tw3 [≈ behaarter-Kopf : zuerst] LINKS
= shǒuxiàng = Kanzler, Ministerpräsident / Tw3 [≈ behaarter-Kopf : einander/Aussehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùshǒu = Radikal / Tw3 [≈ Teil : behaarter-Kopf] LINKS
= sānshǒugē = drei Lieder / Tw3 [≈ drei : behaarter-Kopf : Lied/Gesang] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Der 甘 süße (vereinfacht zu einem 日 Mund mit Zunge) 香 Duft des 禾 Getreides.   [636]

Merkwörter:
duftend (香) = Getreide* (禾) + süß/willig (甘)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xiāng = ㄒㄧㄤ = wohlriechend, duftend 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 186 (香 Duft) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = xiāngcháng = Wurst / Tw6 [≈ duftend : Darm] LINKS
= xiānggǎng = Hongkong / Tw5 [≈ duftend : Hafen] LINKS
= xiānggū = Xianggu-Pilz, Shiitake / Tw9 LINKS
= xiāngjiāo = Banane / HSK3 Tw6 [≈ duftend : Banane] LINKS
= xiāngshuǐ = Parfüm / Tw3 [≈ duftend : Wasser] LINKS
[] = xiāngyān = Zigarette / Tw4 [≈ duftend : Rauch/Zigarette] LINKS
= xiāngzào = Duftseife, parfümierte Seife / Tw7 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dīngxiāng = (Gewürz-) Nelke / Tw5 [≈ Nagel : duftend] LINKS
= gǔsègǔxiāng = antik, altertümlich wirkend <Redensart> / Tw3 [≈ altertümlich : Farbe/Art/sexuell : altertümlich : duftend] LINKS
[] = yúxiāngròusī = Schweinefleischstreifen in scharfer Knoblauchsauce / Tw4 [≈ Fisch : duftend : Fleisch : Seide] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 18 | Zeichen 171 bis 176 von 176

↑ Nach oben ↑