Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit 12 Strichen werden angezeigt (sortiert nach Radikal) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 21 | Zeichen 201 bis 206 von 206

 顺

Erklärungen:
Der 川 Strom bzw. Fluß kann nicht überquert werden - somit 順 folgt der 頁 Kopfmensch seinem Lauf, an ihm 順 entlang.   [1700]

Merkwörter:
entlang/folgen (順) = Strom/Ebene (川巛) + Kopfmensch/Seite (頁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shùn = ㄕㄨㄣˋ = entlang, nebenbei 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 181 (頁 Kopf) + 3 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
便 [便] = shùnbiàn = wenn du schon mal dabei bist... / HSK4 Tw3 [≈ entlang/folgen : bequem/billig] LINKS
[] = shùnlì = glatt, reibungslos, problemlos / HSK4 Tw3 [≈ entlang/folgen : Profit] LINKS
[] = shùnxīn = zufrieden und glücklich / Tw3 [≈ entlang/folgen : Herz/Gefühl] LINKS
[] = shùnxù = Reihenfolge, Sequenz; sequenziell / HSK4 Tw4 [≈ entlang/folgen : Sequenz] LINKS
[] = shùnzhe = folgen, entlang / Tw3 [≈ entlang/folgen : manifestieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jié'āishùnbiàn = das Leid zurückhalten und die Änderung annehmen <Ausdruck der Kondolenz>, <Redensart> / Tw6 [≈ Abschnitt/Fest : traurig : entlang/folgen : ändern] LINKS
[] = yīlùshùnfēng = gute Reise! <Redensart> / Tw3 [≈ eins : große-Straße : entlang/folgen : Wind] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 项

Erklärungen:
Die 工 Arbeit eines 頁 Kopfmenschen ist es, die Dinge in 項 Teile und 項 Punkte zu zergliedern. Der 項 Nacken ist zudem der 頁 kopf-nahe Körperteil, der früher die 工 Arbeit des Lastentragens bewältigen mußte.   [1629]

Merkwörter:
Nacken/Teil/Punkt (項) = Arbeit (工) + Kopfmensch/Seite (頁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xiàng = ㄒㄧㄤˋ = <ZEW>, Teil, Punkt 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 181 (頁 Kopf) + 3 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = xiàngliàn = Halskette / Tw7 [≈ Nacken/Teil/Punkt : Kette] LINKS
[] = xiàngmù = Punkt, Posten; Projekt; Disziplin / Tw4 [≈ Nacken/Teil/Punkt : Auge] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = kuǎnxiàng = Geldbetrag, Geldsumme / Tw6 [≈ Geldsumme/Abschnitt : Nacken/Teil/Punkt] LINKS
[] = shìxiàng = Angaben, Punkt; Operation / Tw4 [≈ Angelegenheit : Nacken/Teil/Punkt] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 饭

Erklärungen:
飯 Gekochtes Essen entsteht in einem 食 Kochgefäß unter mehrmaligem 反 Umdrehen.   [107]

Merkwörter:
gekochtes-Essen (飯) = Kochgefäß (食飠) + umdrehen (反)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fàn = ㄈㄢˋ = Essen, gekochter Reis 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 4 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fàncài = (komplette) Mahlzeit / Tw3 [≈ gekochtes-Essen : Gemüse] LINKS
[] = fàndiàn = Hotel, Restaurant / HSK1 Tw4 [≈ gekochtes-Essen : Laden] LINKS
[] = fànguǎn = Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution] LINKS
[] = fànguǎnr = Gaststätte, Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = fànhòutiándiǎn = Nachtisch, Nachspeise, Dessert / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : hinter/nach : süß : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = fàntuán = Reisbällchen / Tw4 [≈ gekochtes-Essen : Gruppe] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = báifàn = gekochter Reis / Tw2 [≈ weiß : gekochtes-Essen] LINKS
便 [便] = biànfàn = Hausmannskost, ein enfaches Essen / Tw2 [≈ bequem/billig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chǎofàn = gebratener Reis / Tw6 [≈ anbraten : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chéngfàn = gekochten Reis in Schüsseln füllen / Tw4 [≈ füllen/großartig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = chīfàn = essen / Tw2 [≈ essen : gekochtes-Essen] LINKS
[] = diànfànguō = elektrischer Reiskocher / Tw5 [≈ Elektro- : gekochtes-Essen : Wok] LINKS
[] = hǎinánjīfàn = Reis mit Huhn nach Hainan-Art / Tw4 [≈ Meer : Süden : Huhn : gekochtes-Essen] LINKS
[] = héfàn = Lunchpaket, Essensbox / Tw5 [≈ Schachtel : gekochtes-Essen] LINKS
便 [便] = jiāchángbiànfàn = ein einfaches Essen, etwas Alltägliches <Redensart> / Tw2 [≈ Heim : oft/allgemein : bequem/billig : gekochtes-Essen] LINKS
[] = mǐfàn = gekochter Reis / HSK1 Tw4 [≈ Reis/Meter : gekochtes-Essen] LINKS
[] = niányèfàn = Neujahrsessen / Tw2 [≈ Jahr : Nacht : gekochtes-Essen] LINKS
[] = sāndùnfàn = drei Mahlzeiten / Tw5 [≈ drei : Pause : gekochtes-Essen] LINKS
[] = tiěfànwǎn = sichere Anstellung (z. B. Arbeitsstelle beim Staat) / Tw5 [≈ Eisen : gekochtes-Essen : Schale/Schüssel] LINKS
[] = tuányuánfàn = Familientreffen-Essen / Tw4 [≈ Gruppe : rund/Kreis/Dollar : gekochtes-Essen] LINKS
[] = wǎnfàn = Abendessen / Tw2 [≈ spät/abends : gekochtes-Essen] LINKS
[] = wǔfàn = Mittagessen / Tw2 [≈ Mittag : gekochtes-Essen] LINKS
[] = xīfàn = Getreidebrei, Getreidesuppe / Tw6 [≈ selten/dünn : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zǎofàn = Frühstück / Tw2 [≈ früh : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zhōngfàn = Mittagessen / Tw2 [≈ Mitte : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zhǔfàn = Essen/Reis kochen / Tw5 [≈ kochen : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zuòfàn = kochen, Essen zubereiten / Tw2 [≈ machen : gekochtes-Essen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 饮

Erklärungen:
Wenn man etwas (Flüssiges) aus einem 飠 Kochgefäß 飲 trinkt bzw. 飲 schluckt, dann 欠 fehlt in der Zeit die Luft zum Atmen.   [1730]

Merkwörter:
trinken/schlucken (飲) = Kochgefäß (食飠) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǐn = ㄧㄣˇ = trinken, schlucken; Getränk 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 4 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 3 (C) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yǐnliào = Getränk / HSK3 Tw5 [≈ trinken/schlucken : Material/erwarten] LINKS
[] = yǐnpǐn = Getränk, Trinkprodukt / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Ware] LINKS
[] = yǐnshí = Essen und Trinken, Speis' und Trank / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Kochgefäß] LINKS
[] = yǐnshuǐ = Trinkwasser / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Wasser] LINKS
[] = yǐnyòng = trinkbar; trinken / Tw5 [≈ trinken/schlucken : gebrauchen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = lěngyǐn = Kaltgetränk / Tw5 [≈ kalt : trinken/schlucken] LINKS
[] = rèyǐn = Heißgetränk / Tw5 [≈ heiß : trinken/schlucken] LINKS
[] = ruǎnyǐn = Softdrink / Tw5 [≈ weich : trinken/schlucken] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 黄

Erklärungen:
黃 Gelb wie 廿 zwanzig 火 Feuer (Komp. geteilt und vereinfacht) leuchtet das 田 (Reis)-Feld.   [1316]

Merkwörter:
gelb (黃) = zwanzig* (廿) + Feuer (火灬) + Reisfeld (田)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huáng = ㄏㄨㄤˊ = gelb 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 201 (黃 gelb) + 0 Str.
S: 12 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = huángdì = der "Gelbe Kaiser" <Kulturschöpfer des chin. Uraltertums> / Tw4 [≈ gelb : Kaiser] LINKS
[] = huángfēng = Wespe / Tw6 [≈ gelb : Biene/Wespe] LINKS
[] = huánggua = Gurke / Tw4 [≈ gelb : Kürbis/Melone] LINKS
[] = huánghé = Huanghe, Gelber Fluß / HSK3 Tw3 [≈ gelb : Fluß] LINKS
[] = huángjiǔ = Reiswein / Tw3 [≈ gelb : Wein] LINKS
[] = huángsè = gelb / Tw3 [≈ gelb : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = huángtóng = Messing / Tw5 [≈ gelb : Kupfer] LINKS
[] = huángyóu = Butter, Fett / Tw3 [≈ gelb : Öl/Fett] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dànhuáng = hellgelb / Tw5 [≈ fade/blaß/flau : gelb] LINKS
[] = júhuáng = orange <Farbe> / Tw7 [≈ Orange/Mandarine : gelb] LINKS
[] = júhuángsè = orangefarben / Tw7 [≈ Orange/Mandarine : gelb : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = qīnghuángbùjiē = kritische Phase, in der Altes verschwunden, Neues noch nicht da ist <Redensart> / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : gelb : nicht : verbinden/empfangen] LINKS
[] = rénzàohuángyóu = Margarine / Tw3 [≈ Person : bauen/erfinden : gelb : Öl/Fett] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein offenes 灬 Feuer in einem Raum, dabei verläßt der Rauch (dargestellt durch 土) den Raum oben durch einen Rauchabzug, an dem sich 黑 schwarzer Ruß absetzt.   [350]

Merkwörter:
schwarz (黑) = Rauchabzug* (ob. Teil 黑) + Erde (土) + Feuer (火灬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
hēi = ㄏㄟ = schwarz 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 203 (黑 schwarz) + 0 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= hēi'àn = dunkel; Dunkelheit / Tw4 [≈ schwarz : dunkel] LINKS
= hēibái = schwarzweiß / Tw3 [≈ schwarz : weiß] LINKS
= hēibǎn = Wandtafel / HSK3 Tw3 [≈ schwarz : Brett] LINKS
= hēihújiāo = schwarzer Pfeffer / Tw8 [≈ schwarz : rücksichtslos/Barbar/Bartträger : Pfeffer-/Gewürzpflanze] LINKS
= hēikè = Hacker (jemand, der über ein Netzwerk in Computersysteme eindringt) <VRC> / Tw3 [≈ schwarz : Gast/fremd] LINKS
[] = hēilóngjiāng = Heilongjiang, Amur, <Fluß> / Tw4 [≈ schwarz : Drache : Strom/großer-Fluß] LINKS
= hēipí = dunkles Bier, Schwarzbier / Tw9 [≈ schwarz : Bier] LINKS
= hēipíjiǔ = dunkles Bier, Schwarzbier / Tw9 [≈ schwarz : Bier : Wein] LINKS
= hēisè = schwarz / Tw3 [≈ schwarz : Farbe/Art/sexuell] LINKS
= hēisèyōumò = schwarzer Humor / Tw6 [≈ schwarz : Farbe/Art/sexuell : abgelegen : stillschweigend] LINKS
= hēisēn = Hessen <Bundesland in Deutschland> / Tw5 [≈ schwarz : Forst] LINKS
= hēisēnlín = Schwarzwald <Region in Deutschland> / Tw5 [≈ schwarz : Forst : Wald] LINKS
[] = hēishǒudǎng = Mafia / Tw6 [≈ schwarz : Hand : Partei] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = báimāohēimāolùn = Theorie (von Deng Xiaoping), daß es egal ist, ob eine Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt / Tw4 [≈ weiß : Katze : schwarz : Katze : diskutieren/Theorie] LINKS
= mùníhēi = München / Tw6 [≈ Sehnsucht : vertraut/ni-Laut/Nonne : schwarz] LINKS
[] = shàihēi = sonnengebräunt / Tw7 [≈ sich-sonnen : schwarz] LINKS
[] = wūhēi = rabenschwarz / Tw5 [≈ Rabe/schwarz : schwarz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 21 | Zeichen 201 bis 206 von 206

↑ Nach oben ↑