Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 76 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 11 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Bild einer gähnenden Person mit Atem. 哈欠 Gähnen bedeutet: es 欠 fehlt Sauerstoff.   [692]

Merkwörter:
fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiàn = ㄑㄧㄢˋ = fehlen, ungenügend, schulden 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dǎhāqian = gähnen / Tw6 [≈ schlagen/tun : ha-Laut : fehlen/gähnen] LINKS
= hēqiàn = gähnen / Tw7 [≈ hauchen : fehlen/gähnen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Der 二 Zweite in der 次 Reihenfolge (= "-mal") hat den Sieg ver- 欠 fehlt. 冫 bedeutet hier nicht Eis, sondern 二 zwei.   [694]

Merkwörter:
-mal (次) = zwei (二) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄘˋ = -mal 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 2 Str.
S: 6 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= cìxù = Reihenfolge, Sequenz / Tw4 [≈ -mal : Sequenz] LINKS
= cìyao = nebensächlich, sekundär; Neben- / Tw1 [≈ -mal : wollen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= āicì = einer nach dem anderen, der Reihe nach, nacheinander / Tw6 [≈ drängen/leiden : -mal] LINKS
[] = céngcì = Ebene, Gliederung / Tw4 [≈ Etage/Schicht : -mal] LINKS
[] = chēcì = Zugnummer, Busnummer / Tw1 [≈ Fahrzeug : -mal] LINKS
= dìyīcì = das erste Mal / Tw1 [≈ der-X-te : eins : -mal] LINKS
= diécì = immer wieder und wieder, mehrmals, wiederholt / Tw9 [≈ mehrmals : -mal] LINKS
[] = lìcì = all die, alle (aufeinander folgenden) / Tw5 [≈ Verlauf/vergangen : -mal] LINKS
[] = liǎngcì = doppelt, zweimal / Tw1 [≈ zwei/50-Gramm : -mal] LINKS
= měicì = jedesmal / Tw1 [≈ Überfluß/jeder : -mal] LINKS
= nàcì = jenes Mal / Tw1 [≈ jenes : -mal] LINKS
= qícì = als nächstes, an zweiter Stelle / HSK4 Tw2 [≈ Korb/derart : -mal] LINKS
= shàngcì = das letzte Mal / Tw1 [≈ oben/auf : -mal] LINKS
[] = xiàcìjiàn = bis zum nächsten Mal, tschüß / Tw1 [≈ unten/unter : -mal : sehen/treffen] LINKS
= yīcì = einer nach dem anderen, der Reihe nach, nacheinander / Tw4 [≈ gemäß/abhängig : -mal] LINKS
[] = zhècì = dieses Mal / Tw1 [≈ dies : -mal] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Jemand arbeitet mit einer 斤 Axt so hart, daß es ihm an Luft 欠 mangelt und er 欠 gähnen muß - dennoch ist er nach getaner Arbeit 欣 glücklich über das Geleistete.   [695]

Merkwörter:
glücklich (欣) = Axt/Pfund (斤) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xīn = ㄒㄧㄣ = (glücklich, froh) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xīnrán = bereitwillig / Tw5 [≈ glücklich : so-sein] LINKS
[] = xīnshǎng = bewundern, Gefallen finden an, schätzen / Tw5 [≈ glücklich : belohnen/bewundern] LINKS
= xīnwèi = hocherfreut / Tw5 [≈ glücklich : trösten] LINKS
= xīnxǐ = glücklich / Tw5 [≈ glücklich : sich-freuen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Leben in einem unzugänglichen 谷 Tal kann 欲 Wünsche nach anderen, 欠 fehlenden Dingen hervorrufen.   [1457]

Merkwörter:
Wunsch (欲) = Tal (谷) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˋ = Wunsch, werden, wollen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 5+ (D) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yùwàng = Begehren, Trieb, Sehnsucht / Tw6 [≈ Wunsch : blicken/hoffen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= shíyù = Appetit / Tw6 [≈ Kochgefäß : Wunsch] LINKS
= xìngyù = Geschlechtstrieb, sexuelles Verlangen / Tw6 [≈ Eigenschaft/Sex : Wunsch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Böse Geister oder 示 Omen 出 heraus- (simplifiziert zu 士) -treiben oder wegpusten bzw. weg- 欠 gähnen: das war früher besorgtes und hingebungsvolles Handeln. Heute drückt sich dieses Handeln eher in großzügigen 款 Geldsummen aus.   [1228]

Merkwörter:
Geldsumme/Abschnitt (款) = heraus (出) + Omen/Altar/zeigen (示礻) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kuǎn = ㄎㄨㄢˇ = Geldsumme 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 8 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = kuǎnxiàng = Geldbetrag, Geldsumme / Tw6 [≈ Geldsumme/Abschnitt : Nacken/Teil/Punkt] LINKS
= kuǎnzi = Geldbetrag / Tw6 [≈ Geldsumme/Abschnitt : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bōkuǎn = Geldzuwendung / Tw6 [≈ schieben : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
= cúnkuǎn = Bankguthaben, Einlage / Tw6 [≈ existieren/aufbewahren : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = dàikuǎn = Kredit, Hypothek / Tw8 LINKS
[] = fákuǎn = Geldstrafe; eine Geldstrafe verhängen / Tw6 [≈ bestrafen : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = fákuǎnpiào = Knöllchen, Strafzettel, Verwarnung / Tw6 [≈ bestrafen : Geldsumme/Abschnitt : Zettel/Ticket/driften] LINKS
= fùkuǎn = (Geld) bezahlen / HSK4 Tw6 [≈ übergeben/bezahlen : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = fùkuǎnchù = Kasse, Zahlstelle / Tw6 [≈ übergeben/bezahlen : Geldsumme/Abschnitt : Platz/leben] LINKS
[] = huìkuǎn = Geld überweisen / Tw8 [≈ sammeln/überweisen : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
= jièkuǎn = jmd. Geld leihen; Darlehen / Tw6 [≈ leihen/aufgrund : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
= juānkuǎn = Geld spenden; Geldspende / Tw6 [≈ verzichten/Steuern : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = péikuǎn = Entschädigung / Tw7 [≈ entschädigen : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
= tíkuǎn = Geld abheben / Tw6 [≈ tragen/hochheben : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = tíkuǎnjī = Geldautomat / Tw6 [≈ tragen/hochheben : Geldsumme/Abschnitt : Maschine/Gelegenheit] LINKS
退 = tuìkuǎn = zurückzahlen, erstatten; Rückerstattung / Tw6 [≈ zurückgehen : Geldsumme/Abschnitt] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
In einem 其 Korb 欠 fehlt was - oder es herrscht dort gar 欠 gähnende Leere: jemand ist 欺 betrogen worden.   [1076]

Merkwörter:
betrügen (欺) = Korb/derart (其) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧ = (betrügen, beschwindeln, täuschen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 8 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = qīfu = schikanieren, tyrannisieren / Tw5 [≈ betrügen : tragen/verlieren/negativ] LINKS
[] = qīpiàn = betrügen, beschwindeln, täuschen; Mogelei, Unehrlichkeit / Tw6 [≈ betrügen : hintergehen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Wenn man 曷 erschöpft ist oder 欠 gähnen muß, sollte man mal eine 歇 Pause machen.   [1625]

Merkwörter:
Pause-machen (歇) = erschöpft* (曷) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xiē = ㄒㄧㄝ = Pause machen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xiēxi = ausruhen, zu Bett gehen / Tw6 [≈ Pause-machen : Atem/Pause/Botschaft] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ānxiē = sich zur Ruhe begeben, zu Bett gehen / Tw6 [≈ Frieden : Pause-machen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Singen eines 歌 Liedes ist ähnlich wie 欠 Gähnen, und man sollte es wirklich können (wie ein 哥 älterer Bruder - der muß alles 可+可 können). 可 ist übrigens ebenfalls starkes 丂 Ausatmen (vereinfacht zu 一 plus 亅) aus dem 口 Mund, und hier gleich doppelt: 可+可.   [1176]

Merkwörter:
Lied/Gesang (歌) = älterer-Bruder (哥) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄜ = Lied, Gesang 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 10 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= gēchàngjiā = Sänger, Gesangskünstler / Tw3 [≈ Lied/Gesang : singen : Heim] LINKS
[] = gēcí = Liedtext / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Wort] LINKS
[] = gējù = Oper / Tw5 [≈ Lied/Gesang : Drama/heftig] LINKS
= gēmí = Fan eines Sängers, etc. / Tw4 [≈ Lied/Gesang : verwirrt] LINKS
= gēqǔ = Lied, Song / Tw4 [≈ Lied/Gesang : gebogen/Melodie] LINKS
[] = gēr = Lied / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = gēshēng = Gesang / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Ton/Geräusch] LINKS
= gēshǒu = Sänger/in / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Hand] LINKS
= gēwǔ = Gesang und Tanz / Tw3 [≈ Lied/Gesang : tanzen] LINKS
= gēxīng = Superstar, Popstar / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Stern] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chànggē = (Lieder) singen / HSK2 Tw3 [≈ singen : Lied/Gesang] LINKS
[] = chànggēr = Lieder singen / Tw3 [≈ singen : Lied/Gesang : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= gǔgē = Google <Internet-Firma und -Suchmaschine> / Tw6 [≈ Tal : Lied/Gesang] LINKS
[] = guógē = Nationalhymne / Tw3 [≈ Staat : Lied/Gesang] LINKS
= liúxínggēqǔ = Schlager, Hit / Tw4 [≈ fließen : Linie/gehen : Lied/Gesang : gebogen/Melodie] LINKS
= míngē = Volkslied / Tw3 [≈ Volk : Lied/Gesang] LINKS
= sānshǒugē = drei Lieder / Tw3 [≈ drei : behaarter-Kopf : Lied/Gesang] LINKS
[] = shīgē = Gedichte und Gesänge, Poesie / Tw4 [≈ Gedicht : Lied/Gesang] LINKS
= wǎngē = Klagelied, Trauergesang, Elegie / Tw7 [≈ ziehen/aufrollen : Lied/Gesang] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Es verursacht 歉 Bedauern und 歉 Leid, wenn ein Bauer nicht mit beiden Händen 兼 simultan das Getreide halten kann (= eine reiche Ernte), und stattdessen die Ernte miserabel ist, es an allem 欠 fehlt, und man vor Schwäche 欠 gähnt.   [2005]

Merkwörter:
Bedauern/Leid (歉) = simultan/doppelt* (兼) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiàn = ㄑㄧㄢˋ = (bedauern) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 10 Str.
S: 14 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= qiànshōu = Missernte; eine Missernte erleiden / Tw7 [≈ Bedauern/Leid : entgegennehmen/ernten] LINKS
[] = qiànsuì = Hungerjahr, Notjahr / Tw7 [≈ Bedauern/Leid : Lebensjahr] LINKS
= qiànyì = bedauern, bereuen / Tw7 [≈ Bedauern/Leid : Bedeutung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bàoqiàn = bedauerlich (sein), leider, es tut mir leid; bedauern / HSK4 Tw7 [≈ umarmen : Bedauern/Leid] LINKS
= dàoqiàn = sich entschuldigen / HSK4 Tw7 [≈ Weg : Bedauern/Leid] LINKS
= zhìqiàn = sich (förmlich/öffentlich) entschuldigen / Tw7 [≈ senden : Bedauern/Leid] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 欧

Erklärungen:
歐 ōu klingt ähnlich wie "Eu" von Europa. Oder: Die 區 Region im Westen (links im Zeichen), wo die Menschen noch 欠 gähnen oder schlafen, wenn in China bereits wieder Tag ist, heißt 歐 Europa.   [881]

Merkwörter:
Europa (歐) = Region/Gebiet (區) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ōu = = (Europa) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 11 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (-) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = ōuméng = Europäische Union, EU / Tw7 [≈ Europa : Bündnis/Eid] LINKS
[] = ōumǔ = Ohm <Einheit des elektrischen Widerstands> / Tw6 [≈ Europa : Erzieherin] LINKS
[] = ōuyuán = Euro, <europäische Währung> / Tw6 [≈ Europa : Erster/Dollar] LINKS
[] = ōuzhōu = Europa / Tw6 [≈ Europa : Kontinent] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 11 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑