Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Rede" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite |  von 7 | Zeichen 11 bis 20 von 65 | Nächste Seite | Letzte Seite

 设

Erklärungen:
Um etwas zu 設 gründen, zu 設 errichten oder 設 einzurichten bedarf es motivierender 言 Reden und 殳 Schläge.   [1183]

Merkwörter:
einrichten/gründen (設) = Rede (言) + schlagen/töten* (殳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shè = ㄕㄜˋ = einrichten, gründen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 4 Str.
S: 11 Str.
H: ***** / HSK: 5+ (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shèbèi = Einrichtung, Ausstattung, Ausrüstung, Anlage / Tw3 [≈ einrichten/gründen : vorbereiten] LINKS
[] = shèfǎ = Maßnahmen ergreifen, Mittel und Wege suchen, versuchen, probieren / Tw3 [≈ einrichten/gründen : Gesetz] LINKS
[] = shèjì = entwerfen, kreieren, planen, projektieren, konstruieren; Projekt, Design, Entwurf / Tw3 [≈ einrichten/gründen : zählen/rechnen] LINKS
[] = shèlì = einrichten, gründen, etablieren / Tw3 [≈ einrichten/gründen : stehen] LINKS
[] = shèshī = Anlage, Einrichtung, Installation; installieren / Tw5 [≈ einrichten/gründen : durchführen/verwenden] LINKS
[] = shèxiǎng = annehmen, vorstellen; eingeschätzt / Tw3 [≈ einrichten/gründen : möchten] LINKS
[] = shèzhì = einbauen, installieren, einrichten, ausstatten, ausrüsten / Tw4 [≈ einrichten/gründen : installieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǎishè = Zierrat, Kunstgegenstände / Tw5 [≈ plazieren/feststellen : einrichten/gründen] LINKS
[] = bùkānshèxiǎng = unvorstellbar, nicht auszudenken <Redensart> / Tw6 LINKS
[] = jiǎshè = Postulat, These, Vermutung; annehmen, voraussetzen / Tw3 [≈ Urlaub/falsch : einrichten/gründen] LINKS
[] = jiànshè = errichten, aufbauen; Aufbau / Tw3 [≈ bauen : einrichten/gründen] LINKS
[] = kāishè = abhalten, anbieten (Kurs); gründen (Laden) / Tw3 [≈ öffnen : einrichten/gründen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Einen 商 Handel oder ähnliches 商 besprechen, d. h. 言 reden, um seine 内 inneren Gefühle und Absichten auszudrücken. Die beiden Komponenten 言 und 内 sind im heutigen Zeichen ineinander verschmolzen.   [1750]

Merkwörter:
Handel/besprechen (商) = Rede (言) + innerhalb (內)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shāng = ㄕㄤ = Handel, Geschäft; Kaufmann, Geschäftsmann; erörtern, besprechen, sich beraten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 1 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shāngchǎng = Markt, Basar, Kaufhaus, Einkaufszentrum / Tw3 [≈ Handel/besprechen : Gelände/Platz] LINKS
= shāngdiàn = Geschäft, Laden / HSK1 Tw4 [≈ Handel/besprechen : Laden] LINKS
= shāngliang = beraten, besprechen / HSK4 Tw3 [≈ Handel/besprechen : Kapazität/messen] LINKS
= shāngpǐn = Handelsware, Ware / Tw3 [≈ Handel/besprechen : Ware] LINKS
= shāngrén = Kaufmann / Tw3 [≈ Handel/besprechen : Person] LINKS
[] = shāngyè = Handel / Tw3 [≈ Handel/besprechen : Branche/Ausbildung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
便 = biànlìshāngdiàn = Nachbarschaftsladen, Convenience Shop / Tw4 [≈ bequem/billig : Profit : Handel/besprechen : Laden] LINKS
= guàngshāngdiàn = Einkaufsbummel, Schaufensterbummel / Tw6 [≈ schlendern/wandern : Handel/besprechen : Laden] LINKS
[] = jīngshāng = Geschäfte machen / Tw3 [≈ durch/-machen : Handel/besprechen] LINKS
[] = xiéshāng = Konsultation; verhandeln / Tw6 [≈ gemeinschaftlich/helfen : Handel/besprechen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 访

Erklärungen:
Zum 言 Reden in ein 方 Quadrat (oder Zimmer/Ort) kommen: 訪 sich erkundigen oder 訪 besuchen.   [397]

Merkwörter:
sich-erkundigen (訪) = Rede (言) + Quadrat (方)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fǎng = ㄈㄤˇ = (sich erkundigen, besuchen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 4 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[访] = fǎngwèn = (offiziell) besuchen / Tw5 [≈ sich-erkundigen : fragen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[访] = bàifǎng = besuchen, jmd. einen Besuch abstatten / Tw5 [≈ verehren : sich-erkundigen] LINKS
[访] = cǎifǎng = Interview; recherchieren / Tw5 [≈ einsammeln : sich-erkundigen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 讶

Erklärungen:
Wenn man 訝 erstaunt ist, steht einem zuerst der Mund offen und man sieht die 牙 Zähne. Erst danach findet man zum 言 Reden zurück.   [1234]

Merkwörter:
erstaunen (訝) = Rede (言) + Zahn (牙)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄚˋ = erstaunen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 4 Str.
S: 11 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guàiyà = überrascht, erstaunt / Tw7 [≈ seltsam : erstaunen] LINKS
[] = jīngyà = überrascht, erstaunt / Tw7 [≈ selbst-erschrecken : erstaunen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 诉

Erklärungen:
Nach der 訴 anklagenden 言 Rede folgte als Urteil wohl oft die 斥 Verbannung.   [1421]

Merkwörter:
anklagen/informieren (訴) = Rede (言) + verbannen* (斥)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄙㄨˋ = (mitteilen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = sùshuō = berichten, erzählen / Tw3 [≈ anklagen/informieren : sagen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gàosu = mitteilen, Bescheid sagen / HSK2 Tw3 [≈ mitteilen : anklagen/informieren] LINKS
[] = gōngsù = öffentliche Anklage / Tw3 [≈ öffentlich/männlich : anklagen/informieren] LINKS
[] = kòngsù = Anklage erheben / Tw6 [≈ beherrschen/anklagen : anklagen/informieren] LINKS
[] = shēnsù = Einspruch / Tw7 [≈ strecken/aussprechen : anklagen/informieren] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 评

Erklärungen:
Verschiedene 言 Reden 評 beurteilen, d.h. die unterschiedlichen Meinungen 平 abwägen.   [746]

Merkwörter:
beurteilen (評) = Rede (言) + ausgeglichen/eben (平)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = besprechen, beurteilen, kritisieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = pínggū = bewerten, einschätzen, evaluieren; Bewertung, Einschätzung, Evaluierung / Tw7 [≈ beurteilen : taxieren] LINKS
[] = píngjià = einschätzen, beurteilen, bewerten / Tw6 [≈ beurteilen : Preis] LINKS
[] = pínglùn = besprechen, kommentieren / Tw6 [≈ beurteilen : diskutieren/Theorie] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = pīpíng = kritisieren; Kritik / HSK4 Tw6 [≈ kritisieren/Menge : beurteilen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 言 Rede (stark vereinfacht) eines 羊 Hammels: ein Sinnbild für Güte (oder etwas 善 Gutes) und 善 Freundlichkeit. (Vergleiche auch 美 schön: ein 大 großer 羊 Hammel.)   [1959]

Merkwörter:
gut/freundlich (善) = Hammel (羊) + Rede (言)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shàn = ㄕㄢˋ = (gut machen, gut, freundlich) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shàndài = gut behandeln, gut sein zu / Tw4 [≈ gut/freundlich : bewirten/warten] LINKS
= shànliáng = gutherzig / Tw4 [≈ gut/freundlich : gut/sehr] LINKS
= shànrén = Wohltäter, Philanthrop / Tw4 [≈ gut/freundlich : Person] LINKS
= shànxīn = Barmherzigkeit / Tw4 [≈ gut/freundlich : Herz/Gefühl] LINKS
= shànyì = gute Absicht, Wohlwollen / Tw4 [≈ gut/freundlich : Bedeutung] LINKS
[] = shànyú = gut können, beherrschen / Tw4 [≈ gut/freundlich : in/von/aus] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= gǎishàn = besser werden, verbessern; Verbesserung, "Kaizen" <jap.> / Tw4 [≈ richtig-machen : gut/freundlich] LINKS
= héshàn = freundlich und gütig / Tw4 [≈ Harmonie/und : gut/freundlich] LINKS
= wánshàn = vollkommen, perfekt / Tw4 [≈ beenden/fertig : gut/freundlich] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 词

Erklärungen:
Die 詞 Worte so 司 managen, um den richtigen Sinn der 言 Rede herauszuarbeiten.   [1110]

Merkwörter:
Wort (詞) = Rede (言) + managen (司)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄘˊ = Wort 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = cídiǎn = Wörterbuch / HSK3 Tw5 [≈ Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = cíhuì = Vokabeln, Wortschatz / Tw8 [≈ Wort : sammeln/überweisen] LINKS
[] = cíhuì = Vokabeln, Wortschatz / Tw8 [≈ Wort : sammeln/einordnen] LINKS
[] = cílèi = Wortart / Tw3 [≈ Wort : Art/Kategorie] LINKS
[] = cítóu = Vorsilbe / Tw3 [≈ Wort : Kopf] LINKS
[] = cíwěi = Nachsilbe, Suffix / Tw5 [≈ Wort : Schwanz] LINKS
[] = cíxù = Wortstellung / Tw4 [≈ Wort : Sequenz] LINKS
[] = cíyǔ = Worte, Ausdrücke / HSK4 Tw3 [≈ Wort : Sprache] LINKS
[] = cíyuán = Wortherkunft / Tw5 [≈ Wort : Ursprung/Quelle] LINKS
[] = cíyuánxué = Etymologie / Tw5 [≈ Wort : Ursprung/Quelle : lernen] LINKS
[] = cízǔ = Wortgruppe, Redewendung / Tw4 [≈ Wort : Gruppe/bilden] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chácídiǎn = im Wörterbuch nachschlagen/nachsehen / Tw5 [≈ untersuchen : Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = dàicí = Pronomen / Tw3 [≈ Generation/ersetzen : Wort] LINKS
[] = dāncí = einzelnes Wort / Tw3 [≈ allein/Liste : Wort] LINKS
[] = diànzǐcídiǎn = elektronisches Wörterbuch / Tw5 [≈ Elektro- : Kind/Nomensuffix : Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = dòngcí = Verb / Tw3 [≈ bewegen : Wort] LINKS
[] = fùcí = Adverb / Tw5 [≈ Stellvertreter : Wort] LINKS
[] = gēcí = Liedtext / Tw3 [≈ Lied/Gesang : Wort] LINKS
[] = jiècí = Präposition / Tw5 [≈ zwischen : Wort] LINKS
[] = liáncí = Konjunktion / Tw3 [≈ verbinden : Wort] LINKS
[] = liàngcí = Zähleinheitswort (ZEW), Zählwort / Tw3 [≈ Kapazität/messen : Wort] LINKS
[] = míngcí = Substantiv, Fachausdruck / Tw3 [≈ Name : Wort] LINKS
[] = shēngcí = neue Vokabel, neues Wort / Tw3 [≈ gebären : Wort] LINKS
[] = shùcí = Zahl, Numerale / Tw3 [≈ zählen/Zahl : Wort] LINKS
[] = táicí = Rollentext (eines Schauspielers) / Tw3 [≈ Plattform/Bühne : Wort] LINKS
[] = tàncí = Interjektion / Tw7 [≈ ausrufen/seufzen : Wort] LINKS
[] = xiàngshēngcí = Schallnachahmungswort, Onomatopoesie, Lautmalerei / Tw3 [≈ Elefant/Erscheinung : Ton/Geräusch : Wort] LINKS
[] = xíngróngcí = Adjektiv / Tw3 [≈ Form/Gestalt : enthalten/Aussehen : Wort] LINKS
[] = xūcí = Funktionswort, Partikel / Tw6 [≈ leer/unbesetzt : Wort] LINKS
[] = zhùcí = Hilfswort / Tw3 [≈ helfen : Wort] LINKS
[] = zhùdòngcí = Hilfsverb / Tw3 [≈ helfen : bewegen : Wort] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 注

Erklärungen:
Der 主 Haupt-Teil (das Wichtige) einer 言 Rede wird 註 registriert und ggf. mit 註 Anmerkungen versehen.   [1418]

Merkwörter:
registrieren/anmerken (註) = Rede (言) + Haupt-/Inhaber (主)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhù = ㄓㄨˋ = registrieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 5+ (A ) / TW: 7

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhùcè = sich einschreiben, sich eintragen, sich immatrikulieren / Tw7 [≈ registrieren/anmerken : Buchsammlung] LINKS
[] = zhùdìng = prädestinieren; vorherbestimmt / Tw7 [≈ registrieren/anmerken : festsetzen] LINKS
[] = zhùshì = mit Anmerkungen versehen; Anmerkung / Tw7 [≈ registrieren/anmerken : erklären/freilassen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bèizhù = Anmerkung(en), Bemerkung(en) / Tw7 [≈ vorbereiten : registrieren/anmerken] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 诊

Erklärungen:
Eine richtige 診 Diagnose kann eine Krankheit besiegen; sie ist dann eine wertgeschätzte (人 plus 彡) 言 Rede.   [1482]

Merkwörter:
Diagnose (診) = Rede (言) + schöne-Haare/wertschätzen* (人 plus 彡)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhěn = ㄓㄣˇ = (medizinisch) untersuchen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 5 Str.
S: 12 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhěnduàn = Diagnose, Befund; diagnostizieren / Tw7 [≈ Diagnose : brechen/entscheiden] LINKS
[] = zhěnliáo = diagnostizieren und therapieren; Diagnostik und Therapeutik / Tw7 [≈ Diagnose : Therapie] LINKS
[] = zhěnsuǒ = Arztpraxis, Klinik / Tw7 [≈ Diagnose : Platz] LINKS
[] = zhěnzhì = diagnostizieren und therapieren; Diagnostik und Therapeutik / Tw7 [≈ Diagnose : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = ménzhěn = ambulante Behandlung / Tw7 [≈ Tür : Diagnose] LINKS
[] = ménzhěnbù = Ambulanz / Tw7 [≈ Tür : Diagnose : Teil] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite |  von 7 | Zeichen 11 bis 20 von 65 | Nächste Seite | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑