Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "zwei-Federn" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

9 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Darstellung von zwei 习习 Vogelfedern.   [158]

Merkwörter:
zwei-Federn (羽) = Feder* (习) + Feder* (习)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˇ = (Feder) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 0 Str.
S: 6 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yǔmáo = Vogelfeder / Tw5 [≈ zwei-Federn : Haare] LINKS
= yǔmáoqiú = Federball, Badminton / HSK4 Tw5 [≈ zwei-Federn : Haare : Ball/Kugel] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine Variation des Zeichens für 羽 zwei Federn; hier anscheinend zarte, 弱 schwache Federn eines jungen Vogels.   [1740]

Merkwörter:
schwach (弱) = zwei-Federn (羽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ruò = ㄖㄨㄛˋ = schwach, zart, jung 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 57 (弓 Bogen) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = ruòdiǎn = Schwäche, Blöße, schwacher Punkt / Tw5 [≈ schwach : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = ruòguó = schwacher Staat / Tw5 [≈ schwach : Staat] LINKS
= ruòxiǎo = klein und schwach / Tw5 [≈ schwach : klein] LINKS
= ruòzhì = Schwachsinn; schwachsinnig / Tw5 [≈ schwach : Klugheit/Weisheit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bóruò = schwach, gebrechlich / Tw5 [≈ dünn : schwach] LINKS
= cuìruò = schwach, gebrechlich / Tw6 [≈ spröde/zerbrechlich : schwach] LINKS
[] = ruǎnruò = schwach, kraftlos / Tw5 [≈ weich : schwach] LINKS
= wēiruò = schwach, matt, kraftlos / Tw5 [≈ winzig/mikro- : schwach] LINKS
[] = xūruò = leiden, schwächen, ausgezehrt; leidend, schlapp, in schlechter Gesundheit / Tw6 [≈ leer/unbesetzt : schwach] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 公 männliche Person mit schwachen Armen wie 羽 zwei Federn: ein 翁 alter Herr.   [1749]

Merkwörter:
alter-Herr (翁) = öffentlich/männlich (公) + zwei-Federn (羽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
wēng = ㄨㄥ = alter Herr, <Fam.-Name: Weng> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 4 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fùwēng = reicher Mann / Tw6 [≈ reich : alter-Herr] LINKS
[] = sàiwēngshīmǎ = Glück im Unglück; wer weiß, ob dieses Unglück nicht doch Glück ist? <Redensart> / Tw6 [≈ verstopfen : alter-Herr : verlieren : Pferd] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Etwas wie ein 戶 Türflügel aus 羽 Federn kann gut als 扇 Fächer verwendet werden.   [161]

Merkwörter:
Fächer (扇) = Türflügel (戶) + zwei-Federn (羽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shàn = ㄕㄢˋ = (Fächer, Türflügel, <ZEW>) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 63 (戶 Türflügel) + 6 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shànzi = Fächer / Tw5 [≈ Fächer : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = diànfēngshàn = Ventilator / Tw5 [≈ Elektro- : Wind : Fächer] LINKS
[] = diànshàn = Ventilator / Tw5 [≈ Elektro- : Fächer] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
翅 Flügel sind 支 stützende 羽 Federn (zwei). Auch in 魚翅 Haifischflosse.   [1403]

Merkwörter:
Flügel/Flosse (翅) = Stock/stützen (支) + zwei-Federn (羽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chì = ㄔˋ = (Flügel) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 4 Str.
S: 10 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chìbǎng = Flügel / Tw6 [≈ Flügel/Flosse : Oberarm/Flügel] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = yúchì = Haifischflosse / Tw6 [≈ Fisch : Flügel/Flosse] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 习

Erklärungen:
羽 (Zwei) Federn oder Flügel benutzen, um 自 (hier verkürzt zu 白!) selbst fliegen zu lernen: 習 üben, üben, üben.   [160]

Merkwörter:
üben (習) = zwei-Federn (羽) + selbst/Nase (自白)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄒㄧˊ = (üben, vertraut sein) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 5 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = xíguàn = Gewohnheit; sich gewöhnen an, gewohnt sein an / HSK3 Tw4 [≈ üben : gewöhnt-sein] LINKS
[] = xíjìnpíng = Xi Jinping, Generalsekretär des ZK der KPCh (seit 2012), Staatspräsident der VR China (seit 2013) / Tw3 [≈ üben : nahe : ausgeglichen/eben] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǔxí = sich in der Freizeit weiterbilden, einen Nachhilfekurs besuchen / Tw5 [≈ ausbessern/ergänzen : üben] LINKS
[] = fùxí = wiederholen (lernen), repetieren; Wiederholung / HSK3 Tw4 [≈ nochmals : üben] LINKS
[] = liànxí = Übung, Übungsaufgabe; üben / HSK3 Tw3 [≈ Seide-kochen/üben : üben] LINKS
[] = shíxí = ein Praktikum machen; Praktikum / Tw2 [≈ real/solide : üben] LINKS
[] = shíxíshēng = Praktikant; Person in der Probezeit / Tw2 [≈ real/solide : üben : gebären] LINKS
[] = xuéxí = lernen, studieren, einüben; Studium / HSK1 Tw2 [≈ lernen : üben] LINKS
[] = xuéxíyǔbàn = Sprachlernpartner / Tw5 [≈ lernen : üben : Sprache : Begleiter/Kamerad] LINKS
[] = yùxí = sich vorbereiten / HSK4 Tw4 [≈ im-Voraus : üben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 異 ungewöhnlichen 羽 Federn eines Vogels dienen nicht zum Schmuck, sondern zum Fliegen: 翼 Flügel.   [860]

Merkwörter:
Flügel (翼) = zwei-Federn (羽) + ungewöhnlich (異)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧˋ = Flügel 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 12 Str.
S: 17 Str.
H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jīyì = Tragfläche / Tw7 [≈ Maschine/Gelegenheit : Flügel] LINKS
= wěiyì = Heckleitwerk / Tw7 [≈ Schwanz : Flügel] LINKS
= yòuyì = rechter Flügel, die "Rechten" / Tw7 [≈ rechts : Flügel] LINKS
= zuǒyì = linker Flügel, die "Linke" / Tw7 [≈ links : Flügel] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
X- 番 -maliges Schlagen von 羽 zwei Federn: genau wie man etwas 翻 umdreht, durchblättert oder 翻 übersetzt.   [1720]

Merkwörter:
umdrehen/übersetzen (翻) = Art/-mal (番) + zwei-Federn (羽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fān = ㄈㄢ = durchsehen, umdrehen, blättern 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 124 (羽 Feder) + 12 Str.
S: 18 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= fānbǎn = Nachdruck, Kopie, Reproduktion / Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : Druckplatte] LINKS
= fānbǎndié = DVD-Raubkopie / Tw7 [≈ umdrehen/übersetzen : Druckplatte : Teller/Scheibe] LINKS
= fānchéng = übersetzen ins / Tw4 [≈ umdrehen/übersetzen : vollenden] LINKS
[] = fānláifùqù = sich hin und her drehen, immer wieder <Redensart> / Tw4 [≈ umdrehen/übersetzen : kommen : nochmals : weggehen] LINKS
[] = fānshānyuèlǐng = weite anstrengende Strecken im Gebirge zurücklegen <Redensart> / Tw7 LINKS
[] = fānyì = übersetzen, dolmetschen; Übersetzung; Übersetzer, Dolmetscher / HSK4 Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : übersetzen] LINKS
[] = fānyìchéng = übersetzen ins / Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : übersetzen : vollenden] LINKS
[] = fānyìjiā = Übersetzer <von Schriftstücken> / Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : übersetzen : Heim] LINKS
[] = fānyìzhě = Dolmetscher, Übersetzer / Tw6 [≈ umdrehen/übersetzen : übersetzen : derjenige-der] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= tuīfān = umstürzen, umstoßen / Tw4 [≈ drücken/schieben : umdrehen/übersetzen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 跃

Erklärungen:
Sich so mit den 足 Füßen bewegen wie ein 羽 gefiedertes 隹 Vögelchen auf der Erde 躍 hüpft oder 躍 springt.   [473]

Merkwörter:
hüpfen (躍) = Fuß (足) + zwei-Federn (羽) + kleiner-Vogel* (隹)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yuè = ㄩㄝˋ = springen, hüpfen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 157 (足 Fuß mit Bein) + 14 Str.
S: 21 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dàyuèjìn = "Der Große Sprung nach vorn" <offizielle Parole für die Politik der VR China von 1958 bis Anfang 1962> / Tw6 [≈ groß : hüpfen : eintreten] LINKS
[] = huóyuè = aktiv, angeregt, lebhaft / Tw6 [≈ leben : hüpfen] LINKS
[] = quèyuè = einen Luftsprung machen, aus Freude springen / Tw6 [≈ Sperling : hüpfen] LINKS
[] = tiàoyuè = springen, hüpfen / Tw6 [≈ hüpfen/springen : hüpfen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑