Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "früher*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
früher* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
廿 Zwanzig (十十) 日 Sonnen (Tage) sind vergangen: das Ereignis war also 昔 früher.

Merkwörter von Komponenten:
zwanzig* (廿), Sonne (日)

6 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Was eine 亻 Person heute besitzt, mußte sie sich 昔 früher 借 leihen - 借 aufgrund ihrer Armut.   [785]

Merkwörter:
leihen/aufgrund (借) = Person (人亻) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiè = ㄐㄧㄝˋ = entleihen, aufgrund 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 8 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jièdāoshārén = durch fremde Hände töten <Redensart> / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : Messer : töten : Person] LINKS
[] = jiègěi = verleihen / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : geben/versorgen] LINKS
[] = jièjī = die Gelegenheit ergreifen/nutzen / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = jièjù = Schuldschein / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : Nachweis/gemäß/besetzen] LINKS
= jièkuǎn = jmd. Geld leihen; Darlehen / Tw6 [≈ leihen/aufgrund : Geldsumme/Abschnitt] LINKS
[] = jièshū = Bücher leihen / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : Buch] LINKS
[] = jièshūzhèng = Bibliotheksausweis / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : Buch : beweisen] LINKS
宿 = jièsù = jmd. für eine Nacht unterbringen / Tw6 [≈ leihen/aufgrund : übernachten] LINKS
= jièyòng = leihen, ausleihen / Tw5 [≈ leihen/aufgrund : gebrauchen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= gēn ... jiè = sich von jm. etw. leihen / Tw5 [≈ mit/Ferse : ... : leihen/aufgrund] LINKS
= jiǎjiè = Gebrauch machen von, mit fremder Hilfe / Tw5 [≈ Urlaub/falsch : leihen/aufgrund] LINKS
[] = xùjiè = Leihfrist verlängern / Tw5 [≈ fortdauern : leihen/aufgrund] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Positive 忄 Gefühle für etwas, das 昔 früher passierte: etwas 惜 wertschätzen.   [784]

Merkwörter:
wertschätzen (惜) = Herz/Gefühl (心忄) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄒㄧ = (hochschätzen, sparsam sein) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 4 (C) / TW: 4

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùxī = bedenkenlos / Tw4 [≈ nicht : wertschätzen] LINKS
= kěxī = leider, bedauerlich; schade, <daß ...> / HSK4 Tw4 [≈ können : wertschätzen] LINKS
= zhēnxī = achten, hochschätzen, wertschätzen / Tw5 [≈ Schatz/selten : wertschätzen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Etwas 措 organisieren, das bedeutet: etwas so 扌 hand-haben, wie man es auch 昔 früher schon mal gemacht hat.   [783]

Merkwörter:
organisieren (措) = Hand (手扌) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cuò = ㄘㄨㄛˋ = organisieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= cuòshī = Maßnahme, Schritt / Tw7 [≈ organisieren : durchführen/verwenden] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Was 昔 früher Wein in einem 酉 Weingefäß war, ist heute (durch Fermentation) 醋 Essig und damit 醋 sauer.   [786]

Merkwörter:
Essig/sauer (醋) = Weingefäß* (酉) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄘㄨˋ = Essig, sauer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 164 (酉 Weingefäß) + 8 Str.
S: 15 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= cùyì = Eifersucht / Tw7 [≈ Essig/sauer : Bedeutung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chīcù = Eifersucht; eifersüchtig sein / Tw7 [≈ essen : Essig/sauer] LINKS
= tángcù = süß-sauer / Tw7 [≈ Zucker : Essig/sauer] LINKS
[] = tángcùyú = süß-saurer Fisch / Tw7 [≈ Zucker : Essig/sauer : Fisch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 错

Erklärungen:
Die 昔 Vergangenheit in 金 Gold bzw. in Metall zu gießen, das bedeutet auch 錯 Fehler zu verewigen, endlos fortzusetzen.   [787]

Merkwörter:
falsch/Fehler (錯) = Gold/Metall (金) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cuò = ㄘㄨㄛˋ = falsch, Fehler, <Komplement für Fehlhandlungen> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 167 (金 Gold) + 8 Str.
S: 16 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = cuòguò = versäumen, verpassen / Tw3 [≈ falsch/Fehler : vorbeigehen] LINKS
[] = cuòr = Fehler / Tw3 [≈ falsch/Fehler : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = cuòwù = Fehler, Irrtum / HSK4 Tw5 [≈ falsch/Fehler : Fehler/Versehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = búcuò = das stimmt/trifft zu; ziemlich gut, gar nicht schlecht sein / Tw3 [≈ nicht : falsch/Fehler] LINKS
[] = fàncuòwù = einen Fehler machen / Tw5 [≈ anecken/angreifen : falsch/Fehler : Fehler/Versehen] LINKS
[] = gǎocuò = einen Fehler machen / Tw7 [≈ erzeugen : falsch/Fehler] LINKS
[] = mángzhōngyǒucuò = Eile produziert Fehler <Redensart> / Tw3 [≈ beschäftigt : Mitte : haben : falsch/Fehler] LINKS
[] = méicuò = richtig, korrekt, ja / Tw3 [≈ nicht-haben : falsch/Fehler] LINKS
[] = nòngcuò = verwechseln / Tw4 [≈ machen/spielen : falsch/Fehler] LINKS
[] = zǒucuò = Fehltritt; verirren, verlaufen / Tw3 [≈ gehen : falsch/Fehler] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Auf 竹 Bambus- Täfelchen wurde verzeichnet, wer ein Stück Land 昔 früher mit dem 耒 Pflug bearbeitet hat: ein 籍 Register. Auch Mitgliedschaft, Geburtsort.   [788]

Merkwörter:
Register (籍) = Bambus (竹) + Pflug* (耒) + früher* (昔)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˊ = Register, Mitgliedschaft; Geburtsort 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 14 Str.
S: 20 Str.
H: *** / HSK: 4 (C) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jíguàn = Herkunft, Stammprovinz / Tw6 [≈ Register : durchziehen/aufreihen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guójí = Nationalität, Staatsbürgerschaft / HSK4 Tw6 [≈ Staat : Register] LINKS
[] = hùjí = Haushaltsregister, Einwohnerliste / Tw6 [≈ Türflügel : Register] LINKS
[] = shūjí = Bücher, Literatur / Tw6 [≈ Buch : Register] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑